Anwendung Shelly 1 (bei Wechselschaltung)

  • Moin ihr Lieben,

    ich bin fachfremd, und möchte einen Elektriker beauftragen, in meine Wohnung Shellys einzubauen. Folgende (aktuelle) "Schaltersituation":

    Flur: Wechselschaltung mit 2 Schaltern für Deckenlicht.
    WC: 1 Schalter für Deckenlicht.
    Küche: Wechselschaltung mit 2 Schaltern für Deckenlicht.
    Bad: 1 Schalter für Deckenlicht.
    Wohnzimmer: Wechselschaltung mit 2 Schaltern für Deckenlicht.
    Schlafzimmer: Wechselschaltung mit 2 Schaltern für Deckenlicht.

    Nun würde ich das ganze gerne smart machen und auch die Schalter durch Taster ersetzen. Gefällt mir einfach mehr und die paar Euros machen dann auch nichts aus.

    Ich habe noch 6x Shelly 1 Mini Gen 3 über.

    Ich habe einen Elektriker, der schon oft Shelly eingebaut hat angefragt. DIeser sagte mir, dass "die Wechselschaltung nicht erforderlich ist, da das Shelly-Relais diese Funktion übernehmen kann". Ich verstehe nur nicht was das bedeutet. Die Wechselschaltung ist ja heute schon vorhanden und soll auch weiterhin funktionieren.

    Außerdem sagte er mir, dass "die Wechselschaltung ohne eine WLAN-Verbindung nicht funktionieren wird – auch nicht mit den Tastern. Eine stabile Internetverbindung ist daher erforderlich." Ich war der Meinung, dass ein Shelly eben beide Welten vereint: Smart via App, aber auch "ohne App und WLAN" volle Funktionalität - also man merkt gar nicht dass da etwas installiert ist :P

    Könnt ihr mich zu beiden Themen aufklären?

    Mit Anleitung könnte ich es bestimmt auch irgendwie selber, aber ich spare mir das Gefummel und lasse es lieber jemanden vom Fach machen :)

  • Die Shellys funktionieren auch ohne wlan, nur die App kannst du dann nicht verwenden. Schalter oder Taster schon.
    Wenn du auf Taster umrüstest (empfehl ich sogar) entfällt die Wechselschaltung. Die Taster werden parallel geschalten.

  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.