Matter zigbee Verwirrung

  • Guten Tag zusammen,


    ich möchte gerne Anfangen ein paar Rollos und erstmal eine Lampe zu automatisieren. Die Lampe, weil ich keine bequeme Möglichkeit habe einen Schaltdraht zu verlegen.


    Jetzt ist meine Frage zu der neuen Gen4 die kommt. Sollte ich darauf warten? Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre Zigbee stromsparender. Was bei meinem Einsatzgebiet vielleicht nicht verkehrt wäre, da die Rollos meistens nicht angesprochen werden. Oder lohnt es sich nicht und die Gen3 mit Matter ist aktuell schon komplett ausreichend.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, bräuchte ich bei beiden Standards auch noch einen Empfänger/Hub. Matter via Thread wird es nicht geben oder?


    VG

  • Zigbee

    können z.B. viele neue modelle von AVM (ob das geht mit Shelly????)

    Aquara M3 Hub hat das auch, sowie die SMLIGHT SLZB (sehr verbreitet für Homeassistant)

    usw

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad