Firmware Update V1.5

  • Hä? Isndas?

    Heute haben (fast) alle meine Shelly's in HA aufgeblinkt und wollten dass ich ein Firmwareupdate auf V1.5 anwerfe. Komisch dabei:

    1. Ich habe ein automatisches Firmwareupdate in den Shelly's eingestellt - wieso jetzt doch manuell und nicht automatisch? Das ist eher ein Rückschritt. Ich hätte ja nichts gegen eine Info dass eine neue Firmware aufgespielt wurde ...
    2. Nach dem Update ist bei allen Shelly's die Cloudverbindung ON, obwohl ich damit gar nicht arbeite und sie OFF war ... will man mich ausspionieren 8)
    3. Die Shelly 1 Mini G3 haben auf einmal ein Script drauf: "aioshelly BLE script 2.0". Erklärung: "Script automatically installed by Home Assistant for Bluetooth proxy support". Habbich nich bestellt und will ich auch nicht zahlen. Ich hab mal versucht mich auf der verlinkten Internetseite schlauzulesen, aber in der deutschen Übersetzung "Bahnhof", in der englischen "train station" ...

    Wer fühlt sich in der Lage, das einem normal sterblichen verständlich zu erklären?

  • Die Shelly 1 Mini G3 haben auf einmal ein Script drauf: "aioshelly BLE script 2.0". Erklärung: "Script automatically installed by Home Assistant for Bluetooth proxy support". Habbich nich bestellt und will ich auch nicht zahlen. Ich hab mal versucht mich auf der verlinkten Internetseite schlauzulesen, aber in der deutschen Übersetzung "Bahnhof", in der englischen "train station" ...

    Du hast diesen Shelly in HA als Bluetooth Gateway eingerichtet, damit bekommt er diesen Script von HA

    Bezahlen tust du dafür nix (außer anscheinend höhere interne Temp)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Nach dem Update ist bei allen Shelly's die Cloudverbindung ON

    Das war bei meinen 4 Probanden nicht so, 3x ohne und 1x mit Cloud (also wie vorher)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Ich habe ein automatisches Firmwareupdate in den Shelly's eingestellt - wieso jetzt doch manuell und nicht automatisch?

    Eigentlich keine gute Idee 👎

    Die FW ist ein wenig Buggy, kommen ja genügend Meldungen hier

    Ich selber musste meinen Pro 3EM (einer der Probanden) Resetten (Werkseinstellungen) das war auch Premiere nach diesem Update, und ich bin schon lange mit vielen Shellys unterwegs.

    Diese Funktion ist natürlich bei keinen aktive 🤨

    Erklärung der nicht automatischen FW ist wahrscheinlich eine Zuweisung von der neuen FW (das haben sie schon mal gemacht!) und HA war jetzt schneller

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Danke!

    Ich habe die Bluetooth-Einrichtung eingeschaltet, weil ich irgendwo las, dass dann u.U. die Verbindung zu einem Shelly leichter herzustellen sei. So ganz verstanden habe ich das aber nicht. Heißt das, wenn ich die IP eines Shelly aufrufe und es kommt keine WLAN-Verbindung zustande wird versucht eine BT-Verbindung herzustellen? Alle meine Shelly's sind im WLAN. Von daher ... was man nicht braucht muss auch nicht an sein ...

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.