Da noch keiner die Verbindung Shelly 3EM zum Growatt Modbus geschafft hat, möchte ich einen Umweg gehen. Mich interessiert nur 1 Phase für die Nulleinspeisung (habe auch nur einen 1 phasigen Hybrid WR SPH3600) daher folgende Überlegung:
kann man das Ausgangssignal eines Stromwandlers per Funk oder WLan übertragen? Der WR hat ja einen direkten CT-Eingang. damit dürften die ModBus Probleme verschwinden(Modbus wartet nicht auf Parrner), dafür bekomme ich natürlich Probleme mit der Übertragung von Analog-Signalen oder ich benutze einen 1/3PM als Führungsgrösse , aber einen Versuch wäre mir das wert. Der Wandler ist ein LEM top90-s10/sp4. Dazu finde ich aber keine Ausgangssignale, schätze aber dass da ein Wechselsignal mit einer maximalen Amplitude von 5VSS bei 90A sein könnte. Wie würdet Ihr diese Aufgabe lösen? Da der CT ja als Stromquelle funktioniert (mit 50Hz) könnte man da nicht einen Shelly LED oder 0-10V verwenden? Ich vermute, dass eigentlich "nur" ein Spannungssignal am WR CT-Eingang verwendet wird (intern)
Für theoretische Überlegungen, die ich praktisch umsetzen kann, wäre ich sehr dankbar
Bitte keine Diskussionen über: Sinnhaftigkeit oder Return of Investment-Nein, bitte nicht