Lesekopf Tasmota MQTT mit Homeassistant restart

Drittanbieter Anwendungen werden nicht durch Shelly selbst supported! Haftung ist hierfür ausgeschlossen!
  • EDIT: Lösung ist in #6 :thumbup:


    Hallo, ich habe momentan Probleme mit einem meiner Tasmota Leseköpfe.

    Daher möchte ich ihn über Homeassistant neu starten :) (totales Neuland für mich)

    Gefunden habe ich dieses im WWW als Skript für HA

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Jetzt weiß ich aber nicht genau wie mein Topic Name ist

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    sowie

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Als Aktion habe ich jetzt versucht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    sowie

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    beide kann ich ausführen => keine Fehlermeldung => aber auch leider keine Reaktion


    Kann mir hier jemand helfen?

    Gruß Andreas

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

    Einmal editiert, zuletzt von apreick (14. Februar 2025 um 08:06) aus folgendem Grund: Lösung ist in #6

  • Hat mir wieder keine Ruhe gelassen und hätte jetzt eine andere Möglichkeit :)

    Http Request über den Dienst "Shell Command" mit

    http://192.168.179.xxx/cm?cmnd=Restart%201

    also eigentlich

    http://192.168.179.xxx/cm?cmnd=Restart 1

    würde mich aber freuen über die Lösung mit dem MQTT publish

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Ich kann nur deine Screenshots frei interpretieren.

    Der komplette Topic sollte <prefix>/sharky775v2_db6b60/cmnd/restart lauten.
    Gibt es irgendwo eine Konfiguration für den Prefix?

    Prüfe mal, ob sich unter 'Full Topic' ein String ohne Platzhalter, wie z.B: 'mein-topic-test' speichern lässt und teste mit:

    mein-topic-test/cmnd/restart

  • Danke schon mal 🤗 marco.gr

    Ich schrieb ja, mein MQTT/Tasmota Level ist miserabel 😞

    Habe zwar einige tasmota Geräte in HA, aber das macht HA alles

    Der cmnd = 1 scheint ja richtig zu sein, da der HTTP Request ja so bei mir funktioniert

    Das was du in #3 schreibst 😎 das überschreitet meine Kenntnisse, könntest du mir das irgendwie zeigen?
    Wo/Wie/Womit

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.