Falsche Werte gegenüber Cloud

  • Hallo zusammen

    Ich arbeite jetzt schon ein paar Jahre mit Shellys aber bin jetzt erst dabei das erste mal daten via MQTT abzufragen. Daten kommen auch an, soweit so gut.
    Ich bin mir nicht sicher wo ich das Problem einordnen soll. Ist es Homeassistant oder doch einfach MQTT ... wie auch immer.
    Nun aber zu meinem anliegen: Ich habe heftige Abweichungen gegenüber der Cloud in meinen Daten von Homeassistant oder Grafana oder wo auch immer.
    Hier mal ein Beispiel:

    Daten Shellycloud

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Daten (Homeassistant)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ja, es sind "nur" 0.1 - 0.2 kWh Differenz. Aber das je nachdem nach Verbrauch, aufsummiert auf Jahr... da kommt was zusammen.


    Meine MQTT abfrage sieht wie folgt aus:


    Wenn ich die Live werte mal vergleiche von der Cloud zu meiner Anzeige stimmt diese 1:1 überein.


    PS: Hab mal einen Test gemacht mit einem Verbrauchszähler und dort den total_act_power rein... das gab nochmals komplett komische werte.
    Einen alten Beitrag zufolge ein ähnliches Problem:

    87insane
    8. August 2019 um 09:26

    5 Mal editiert, zuletzt von MauDa (12. Februar 2025 um 07:57)

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bilder sind nicht zu sehen.

    Gruß

    FendiMan

    22x Plug S, 5x PlusPlugS, 8x 1, 4x Plus1, 3x 1PM, 3xPlus1PM, 3xPMMini, 5x TempAddon, 2x PlusAddon, 1x 2.5, 3x Plus2.5, 11x HT, 2x DW2, 2x Bulb, 5x Vintage (davon 2 schon defekt), 1 x Flood, 1x 3EM, 1x EM, 11x Button1, 2x Uni, 1x i4DCPlus, 1x Pro2PM, 5x Blu Button, 3x BluDoor, 3xBluHT, 3x SmokePlus

    Homeassistant mit zusätzlicher Homatic-Einbindung, Bosch CT200, Technische Alternative (thermische Solaranlage), Wiz-Lampen, Broadlink und Smartmeter

  • Was sagt denn dein Stromzähler dazu?

    Und wegen der Cloud würde ich eher auf Tageswerte gehen zum Vergleichen

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.