-
Autor
Ich habe einen 3EM-63T Gen3 für meine Wallbox (Fronius Wattpilot) eingebaut.
Nachdem ich die Probleme mit dem Einbau gelöst hatte (siehe RE: Einbaurichtung -- unklare Lage) , musste ich leider feststellen, dass die Energiemessung ziemlich falsch ist (Leistung dagegen scheint zu passen)
Ich habe zB während eines Ladevorgangs eine ziemlich konstante Leistung von 7.200 Watt (ziemlich symmetrisch auf drei Phasen aufgeteilt)
Logischerweise sollte also in einer Stunde mit dieser Leistung auch 7.2 kWh verbraucht werden; oder (wie in meinem Fall) auf 15 Minuten runtergebrochen: 1800 Wh alle 15 Minuten
tatsächlich krieg ich auch "manchmal" diesen Wert, in vielen Fällen aber nur 1500-1700 Wh, also um einiges zu wenig
Wie genau sollte dieser Energiemesser sein? Woher kann dieser doch große Fehler kommen?
Nachtrag: Die Daten lasse ich mir per MQTT schicken, und protokolliere die dann in einer (Postgres-) Datenbank.
Ich hab jetzt einen Fall von gestern genau "zerlegt":
Zwischen 02:15 und 02:30 hat die Wallbox ziemlich genau und ziemlich konstant 7185 Watt gezogen.
Um 02:15 lag der Energiewert bei 92872.010 Wh, um 02:30 bei 94542.120 Wh, ergibt ein Delta von 1670 Wh in 15 Minuten
Rechne ich das zurück in Leistung: 1670 * 60 / 15 = 6680 Watt
Mir fehlen also 7185 - 6680 = 505 Watt !!!
Hab ich einen Denkfehler? Wer hilft mir bei der Denkfehler-Analyse?