Licht bleibt in Kreuz-/Wechselschaltung dauerhaft an

  • Ich habe zwei shelly mini gen3 zu Hause verbaut um Licht smart zu schalten.

    1x Garage (2 Lichtschalter, Wechselschaltung)
    1x Flur (4 Lichtschalter, Kreuzschaltung)

    Bei beiden habe ich mich an die gängige Anleitung gehalten und entsprechend verdrahtet. Bei beiden ist eine Steckdose direkt nebendran und somit Phase und Neutral kein Problem.

    N - Neutralleiter
    L - Phase
    I - Phase
    O - Lampendraht
    SW - Zum Lichtschalter, darein wo in der Originalschaltung der Lampendraht war

    Die Korrespondierenden habe ich nicht angefasst.

    In beiden Fällen habe ich den shelly an dem lichtschalter verbaut, wo der Lampendraht (zu den Leuchtmitteln) abgeht.
    Beide shellys funktionieren auch erstmal so weit so gut.

    Jetzt sind mir über die Jahre aber 2 Sachen aufgefallen:

    1. Manchmal ist es nötig, einen Lichtschalter zwei mal zu betätigen, um das Licht auszuschalten

    2. (Und das ist das viel dringendere Problem)
    Es kam jetzt schon in beiden Schaltungen vor, dass das Licht nicht mehr ausschaltbar war.

    -Weder an den Lichtschaltern (es "hängt" auch keiner in einer zwischenposition)
    -Noch per Shelly (wobei der shelly funktioniert, man hört sowohl das relais schalten als auch die rückmeldung in der app, dass er aus sein sollte)
    -Sicherung rein/raus behebt das Problem nicht. Sobald die Sicherung wieder an ist leuchtet das Licht dauerhaft
    -Shelly neustart

    Es gibt keinen Kurzschluss, FI fliegt nicht aber das Licht ist einfach dauer an obwohl der shelly hörbar schaltet.

    In der Garage ist es vor einem Jahr etwa das erste mal aufgetreten. Nach ein paar mal Sicherung rein/raus und shelly neustarts ging es dann wieder.
    Im Flur bekomme ich es seit heute morgen nicht hin.

    Hat jemand eine Idee?

  • Hallo,

    über die Jahre aber 2 Sachen aufgefallen

    Wie viele Jahre meinst Du? (Gen3)

    Wichtiger aber: Was für Beleuchtung schaltest Du? Sieht ja nach klebendem Kontakt aus. Hat nichts mit Kurzschluss oder FI zu tun.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Zu L und N aus benachbarter Steckdose ziehen stellen sich bei mir erstmal die Nackenhaare auf, da erstmal gesichert sein muss, dass diese auch auf selben LS-Schalter wie die Schaltung liegt.

    1. Die Schaltereinstellung ist Edge.

    2. Was für eine Last wird geschaltet? Es hört sich so an, als wenn das Relais klebt.

  • da erstmal gesichert sein muss, dass diese auch auf selben LS-Schalter wie die Schaltung liegt.

    Es wird vermutlich der gleiche LS sein, wäre es ein anderer, dann könnte es auch eine andere Phase sein, das überlebt der Eingang des Shelly Mini aber nicht, er verabschiedet sich schweigend. Der Shelly an sich funktioniert dann aber noch (ohne SW). Ist mir mal aus Versehen passiert :(.
    Ich tippe auch auf klebende Relais...

    Sicherung rein/raus behebt das Problem nicht. Sobald die Sicherung wieder an ist leuchtet das Licht dauerhaft

    Einfach dann mal in der APP schauen, ob der Ausgang an oder aus ist, ist er aus, ist es ein Hardwareproblem, siehe oben.

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.