BLU TRV Unterstützung in Homeassistant 2025/2 in Shelly-Integration

  • Viele haben ja sehnlich gewartet auf die Unterstützung des BLU TRV in Homeassistant 2025/2

    und es ist vollbracht von den Programmierern von Homeassistant <3:thumbup:

    Mein Ablauf:

    HA meldet sofort das das BLU Gateway Gen3 eine veraltete FW hat

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Also ist schon mal die FW 1.5.0-beta2-gbf89ed5 eine Voraussetzung

    FW des BLU TRV bleibt und ist die

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Vorher habe ich das BLU Gateway Gen3 und den BLU TRV aus HA gelöscht und in den Entwicklerwerkzeugen unter Statistik alle betreffenden Entitäten gelöscht (sowie vorsichtshalber HA neu gestartet)

    Dann die FW des BLU Gateway Gen3 (WebUI) auf die FW 1.5.0-beta2-gbf89ed5 installiert

    HA Meldet sofort zwei neue Geräte: Shelly Integration BLU Gateway und den BLU TRV mit der Integration BTHome

    also den Gateway eingebunden und siehe da => zwei neue Geräte in der Shelly Integration:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    :thumbup::thumbup:

    Im Gerät des BLU Gateway sieht man dann dort ein verbundenes Gerät

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wolla =>

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Das andere neue Gerät über BTHome kann jetzt natürlich ignoriert werden

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Viel Erfolg

    Gruß Andreas

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Vielen Dank apreick für die ausführliche Anleitung.

    Da ich einen TRV manuelle steuere (er ist per Script als 'slave' an einen 'master' gebunden), kann ich noch etwas Ergänzen:

    Die Valve position wandert bei dieser Konfiguration hin zu den Steuerelemente, was soweit auch korrekt implementiert wurde. :thumbup:
    (Nicht erschrecken, die Temperatur stimmt hier nicht, diese liegt im Raum bei 21°C)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Die Kachel für die climate Entität ist dementsprechend unbrauchbar und sollte in HA ausgeblendet werden.
    Auch das ist soweit gut gelöst, denn das Setzen der Zieltemperatur am TRV ist zwar technisch möglich, allerdings aus Sicht von HA irreführend.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Mein erster Eindruck:

    • Deutlich einfacher und schöner als die MQTT Integration
    • HA aktualisiert die Werte nicht, wenn ich die Zieltemperatur am Shelly ändere :huh:

    Letzteres wundert mich nicht, da dies über MQTT auch schon hakelig war. Hintergrund ist, dass im Gateway leider kein direktes Event zur Temperaturänderung ausgelöst wird. Man kann hier nur auf den Intervallmäßigen Status Handler zurückgreifen.

    Es wäre zu wünschen, Shelly würde hier mit der nächsten FIrmware noch ein Event einführen.

  • Die Valve position wandert bei dieser Konfiguration hin zu den Steuerelemente

    Diese gibt es in der internen Shelly Integration nicht, das ist momentan kein Steuerelement sondern nur eine Anzeige der Ventilposition (Daher auch im Bereich Diagnose) und kann nicht gesetzt werden

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • HA aktualisiert die Werte nicht, wenn ich die Zieltemperatur am Shelly ändere

    Haben wir andere BLU TRV?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt am TRV BLU direkt geändert auf 14, dann wartet die Anzeige kurz und blinkt dann ca 5sec bis die Anzeige aus geht. Im gleichen Moment springt die Anzeige in HA au 14

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 35 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.