Changelog für App Version 3.40.20

  • Shelly Smart Control App und Web Update - Version 3.40.20 ist jetzt live!

    Hallo Shelly Gemeinschaft!

    Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Shelly App Version 3.40.20 jetzt live ist. Sie bringt neue Funktionen, Verbesserungen und wichtige Korrekturen, um Ihr Smart Home Erlebnis zu verbessern. Dieses Update führt die Integration von Loqed Smart Lock, eine bessere Unterstützung für virtuelle Geräte über Szenen, eine neu gestaltete Benutzeroberfläche für die Zeitauswahl und vieles mehr ein!

    Die vollständigen Details finden Sie unten

    Merkmale:

    Loqed Smart Lock-Integration - Erweiterte Smart Lock-Kompatibilität, indem Benutzer ihr Loqed-Konto mit ihrer Shelly-Einrichtung verknüpfen können.

    Virtuelle Geräte in Szenen - Benutzer können jetzt virtuelle Geräte in Szenen einbinden und so mehr Automatisierungsmöglichkeiten erschließen.

    Verbesserte Benutzeroberfläche für die Zeitauswahl - Planung und Automatisierung sind jetzt mit einer neu gestalteten Benutzeroberfläche für die Zeitauswahl noch intuitiver.

    Verbesserungen bei der Wandanzeige - Thermostat- und Mediaplayer-Funktionen können jetzt in separate Geräte ausgelagert werden, um eine flexiblere Steuerung zu ermöglichen.

    Änderungen:

    Neues Bestätigungs- und Löschmodaldesign - Verbesserte UI-Konsistenz in der gesamten App.

    Konnektivitätswarnungen - Bei Konnektivitätsproblemen werden jetzt die Warnungen "No Gateways ‚ und ‘Stale Report “ angezeigt.

    Fehlerbehebungen:

    Es wurde behoben, dass Cover-Geräte nach dem Umschalten vom Switch-Modus einen zweiten Kanal beibehalten.

    Probleme mit der lokalen Gruppensteuerung für Plus RGBW PM wurden behoben.

    Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass synchronisierte Gen1-Gerätenamen korrekt aktualisiert wurden.

    Behebung von App-Frostern, UI-Inkonsistenzen und fehlenden Übersetzungen.

    Und viele weitere Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen!

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Shelly App auf dem neuesten Stand ist, um von den neuesten Verbesserungen zu profitieren.

  • Habe das auch gesehen, das mit den virtuellen Geräten würde mich sehr interessieren.

    Leider habe ich nicht herausgefunden, wie ich so ein virtuelles Gerät erstellen kann, damit ich es dann in einer Szene brauchen kann.

    Weiss jemand wie das geht oder wo das beschrieben ist?

  • Habe ich das richtig beobachtet, dass sich der „Inhalt“ der App auf dem Smartphone aktualisiert, ohne dass die App aktualisiert wurde (habe 1.5.7 von Anfang Januar, aber die neuen Funktionen scheinen zur Verfügung zu stehen)?

  • zwei verschiedene Sachen

    App Version aus den Store`s und dann noch "intern" (kenne den Fachausdruck nicht)

    z.B.

    Apple App V 1.5.7 (ca. 1Monat alt)

    "Intern" wird im Hintergrund aktualisiert beim öffnen und wenn diese App/Webanwendung dann geschlossen und wieder geöffnet wird steht diese Version (oben Rechts)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.