-
Autor
Hallo,
zwar habe ich diesen Post zum Them gefunden:
Beitrag
RE: Beleuchtung, Komfortsteigerung mit Shelly
(Zitat)
Da hast du recht. Und das lassen wir auch lieber sein.
Hab gedacht du erweiterst, und kannst die DC Verlegung evtl. neu planen. Aber wenn du auf die Bestandsleitungen zurückgreifen musst wird das nicht so komfortabel. Bzw. über mehr Shellys und Umwege.
Darfür muss in die Decke der Trafo und auch den RGBW PM machen. Phase schleifst du in die Decke durch zum Trafo. Und ja der der Shelly ist dann dauerhaft unter Spannung vom Trafo. Er muss ja irgendwie erreicht werden. An die Eingänge wo…
Da hast du recht. Und das lassen wir auch lieber sein.
Hab gedacht du erweiterst, und kannst die DC Verlegung evtl. neu planen. Aber wenn du auf die Bestandsleitungen zurückgreifen musst wird das nicht so komfortabel. Bzw. über mehr Shellys und Umwege.
Darfür muss in die Decke der Trafo und auch den RGBW PM machen. Phase schleifst du in die Decke durch zum Trafo. Und ja der der Shelly ist dann dauerhaft unter Spannung vom Trafo. Er muss ja irgendwie erreicht werden. An die Eingänge wo…
MIHO
aber richtig schlau hat der mich nicht gemacht
Ziel:
Ich möchte meine LED Streifen schalten.
- per Taster / Schalter (auch ohne WIFI)
- per WIFI / APP
Klingt einfach! Aber ich tu mich schwer, weil ich nur 2 Möglichkeiten sehe.
- Trafo hat dauerhaft Strom und ich benutze z.B. einen I4 mit Taster, der über WIFI schaltet
- Trafo wird geschaltet. RGBW PM so konfiguriert, dass er an ist, wenn er startet.
Bei 1. ist WIFI zwingend notwendig, bei 2. funktioniert nix, wenn der Trafo aus ist.
Ein Dilemma! Oder? Wie geht's am Besten?
Jetzt kann ich natürlich den Trafo z.B. mit einem 1PM schalten und so von hinten durch die Brust in's Auge... Aber das kann es doch nicht sein.