Erscheinungsdatum Shelly 1L Gen3 und Alternativen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich habe in den letzten Monaten einige Stromstoßschalter in unserem Haus durch Shelly Relais ersetzt, lese den Gaszähler mit einem I4 aus und die restliche Beleuchtung ist zwischenzeitlich in Teilen auch "smart".
    Am einen oder anderen Schalter war zwar der Neutralleiter nicht angeklemmt, das ließ sich aber durch Nachverfolgen der Installation beheben.
    Alle Stromkreise mit Shelly Relais wurden in diesem Zuge mit Tastern versehen.

    Nun habe ich aber einen Schalter, bei dem der Neutralleiter nicht verfügbar ist und ich benötige einen Shelly, der ohne "N" auskommt.

    Der alte 1L ist aber schlechterdings nicht mehr verfügbar.

    Alternativ könnte ich den Dimmer 2 verwenden, was aber wohl einen Doppeltaster voraussetzt.
    Zum reinen Schalten ist das eher unelegant. (Die Dimmfunktion möchte ich nicht nutzen)

    Zweite Alternative wäre ein gebrauchter 1L, was aber der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen gleich kommt.

    Deswegen wollte ich fragen, ob hier jemandem bekannt ist, wann der 1L Gen3 erscheinen soll?
    Im www konnte ich nichts dazu finden und der "in stock" alert auf der Internet Präsenz von Shelly scheint aktuell nicht verfügbar zu sein.

    Besten Dank

    Einmal editiert, zuletzt von shelllybot (3. Februar 2025 um 07:50)

  • Moin zusammen,

    ich antworte mir hier mal selbst, da ich gestern noch bei shellyparts angefragt habe und prompt eine Rückmeldung bekommen habe.
    Der 1L Gen3 soll wohl in Q2 lieferbar sein.
    Bevor ich jetzt den Dimmer 2 einbaue, warte ich lieber ab.
    Zumal ich gelesen habe, dass für den neuen 1L bei geringer Last kein Bypass mehr erforderlich sein soll.

    Viele Grüße

  • Moin,

    besten Dank für den Hinweis.
    Ich behalte das mal im Hinterkopf, falls es mit der Verfügbarkeit des 1L Gen3 doch noch länger dauern sollte.
    Da es mir nicht sooo sehr eilt, warte ich jetzt aber erst einmal ab.
    Sollte wirklich kein Bypass mehr benötigt werden, wäre das natürlich eine nette Vereinfachung.
    Leider finde ich die Quelle hierzu nicht mehr.

    Viele Grüße

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.