Genauigkeit Temperaturevent

  • Bei meiner Terrariensteuerung verwende ich auf dem Shelly Plus 2pm die Events des Addons mit event.name temperature, diese liefern die aktuelle Temperatur mit einer Nachkommastelle.

    Allerdings sehe ich in der Konsole, dass der Shelly intern 2 Nachkommastellen verwendet. Das werde ich eher nicht im Normalfall/beim Betrieb brauchen, aber beim Debugging wäre es gelegentlich hilfreich. Besteht die Möglichkeit, die zweite Nachkommastelle auch zu erhalten?

  • Welchen Sensor verwendest Du?

    Egal wieviele Nachkommastellen du erhältst wird die Genauigkeit nicht besser 😉

    Schaue doch mal in die Datenblätter:

    DS18B20 => +-0,5 Kelvin

    DHT 21/22 => +- 1 Kelvin

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Ist völlig OK und mir bewusst. Es ist ein DS18B20, und ich hätte gerne den Messwert mit allen seinen Fehlern.

    Übrigens glaube ich, dass dieser Fehler im Vergleich zur real existierenden Temperatur besteht. Er wird nicht, wenn permanent 21 Grad herrschen, abwechselnd 20.5 und 21.5 liefern, sondern üblicherweise 0,5 insgesamt falsch liegen. Permanent zu hoch oder zu niedrig. Vielleicht etwas verzögert reagieren, weil er sich erst erwärmen oder abkühlen muss.

    Aber genau solche Dinge würde ich gerne sehen und messen wollen. Genau die Art der Ungenauigkeit würde mich interessieren. Das finde ich aber nur heraus, wenn ich genau den Wert erhalte, den der Shelly erhalten hat. Nicht gerundet, nicht interpoliert, falsch wie er sein mag. Das hätte ich gerne. Daher meine Frage, mit dem Hinweis, dass es nicht für den Betrieb relevant ist. Ich will ja niemanden verklagen, sondern die Genauigkeit des jeweiligen Sensors vielleicht sogar beurteilen können, schließlich habe ich mehr als einen und es könnten welche besser oder schlechter sein als andere.

    Der Beitrag war jetzt aber nicht so direkt eine Antwort auf meine Frage?

  • gantim Ich schlage vor den Schmied und nicht den Schmiedl zu befragen.
    Daher würde ich auch die Möglichkeit nutzen, ein Ticket bei Shelly mit deiner Frage zu eröffnen.
    Was hältst du von dieser Option? ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • In Homeassistant würden zwei Nachkommastellen von einem DS18B20 (an einem Plus AddOn) ankommen😉

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.