Wie definiere ich die 2. Bedingung für eine UND Verknüfung in einer Szene korrekt

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,
    ich habe in einer Szene 2 Bedingungen die per UND erfüllt sein sollen, damit eine Aktion getriggert wird.

    Die 1. Bedingung im UND ist der Auslöser (">600W").
    Die 2. Bedingung im UND ist die erforderliche Parallelbedingung, die selbst aber nichts auslösen soll. ("Schalter aus")

    Bin mir unsicher wie die Einstellung für die 2. Bedingung gesetzt werden muß, damit es korrekt funktioniert.
    Habe 2 Varianten ausprobiert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    oder
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In beiden Varianten kam es zu Fehlschaltungen, dass
    obwohl Kondition 2 vorhanden (Ausgang an; nicht aus), auf Basis der erfüllten Kondition 1 (>600W) die "Dann" Aktion fälschlicherweise ausgeführt wird.
    Interessanterweise passiert das sporadisch und nicht regelmäßig.
    Internet+Cloud Verbindung ist von allen Seiten ok.
    Alle Shelly stehen auf Energiesparmodus. Spielt das eine Rolle bei der Ausführung von Szenen?

    Wie muß bei der UND Verknüpfung die 2. Bedingung ("Schalter aus") korrekt gesetzt werden,
    damit die Szene einwandfrei vom "Schalter ein" blockiert wird,
    und nicht fälschlicherweise doch die Aktion triggert wird bei ">600W", obwohl der Schalter an ist ?
    Einstellung als:

    • Bedingung
    • Trigger einmalig
    • Trigger wiederholt
    • Trigger bei jeder Änderung
  • Flutschi Ich würde halt gerne verstehen, welchen Fehler ich in der Bedingung mache, weshalb die Szene nicht einwandfrei funktioniert.

    Für dieses Spezielle Problem habe ich zwar einen Workaround ohne Szene gefunden. Aber
    Szenen brauche ich noch für andere Aufgabenstellungen. Und da wäre es ungemein wichtig, die etwas nebulöse Arithmetik dieser verschwurbelten Bedieneroberfläche in APP und GUI zu verstehen.

    Vielleicht sind es ja auch garkeine Probleme in der Logik. Vielleicht ist ja die Methode mit der Cloud einfach fehlerfördernd. Z.b. das durch Systemreaktionszeiten Shelly--Cloud--Shelly, einfach bestimmte Logiken manchmal von veralteten Bedigungen ausgehen und zu falschen Schaltvorgägnen führen.....