Shelly H&T Gen 3 nur mit Bluetooth, ohne WiFi?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Mit dem Shelly Blu H&T mit HomeAssistant bin ich sehr glücklich. Ein Gerät für einen weiteren Raum mit Display käme mir ganz gelegen. Da ich das Gerät gerne ohne USB-Anschluss betreiben würde, wäre es schön, ich könnte das WLAN ganz deaktivieren und nur per Bluetooth die Daten empfangen. Geht das mit dem Shelly H&T Gen 3?

  • HomeAssistant

    Ich weiß nicht wie der Shelly Blu H&T in HA eingebunden ist? Da ich keinen Habe 😉

    Ebenso kennt keiner deine verwendete Hardware deines HA Servers? Und wie er in deinem Netzwerk angeschlossen ist 😎 => was passier also wenn den WLAN deaktiviert wird und dann natürlich nicht den Router deaktivieren.

    Wenn das alles geklärt ist, also HA über LAN und Bluetooth Gateway auch direkt über LAN oder USB am Server, sollte es möglich sein. Sogar mit (preiswertere) Batterie betriebenen Bluetooth Hygrometer wie z.B. Govee.

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hallo AAAAAA ,

    nein, das geht leider nicht. Soweit ich es sehe, nutzt Blutooth am H&T Gen3 nur für die Einrichtung etwas, ich habe bisher noch keinen sinnvollen Anwendungsfall für aktiviertes Bluetooth bei dem Gerät gefunden.

    Hatte gehofft, jemand hat hier eine positivere Nachricht.

    Der H&T Gen3 punktet mit dem schönen Display

    Der BLU H&T punktet mit deutlich besserem Updateintervall und geringerem Stromverbrauch


    Auf dieser Seite bin ich auf eine Alternative gestoßen https://bthome.io/

  • Ich weiß nicht wie der Shelly Blu H&T in HA eingebunden ist? Da ich keinen Habe 😉

    apreick Direkt per BTHome, ohne WLAN drum rum. Da der H&T Gen3 auch Bluetooth unterstützt, wäre BTHome naheliegend gewesen. marco.gr Danke. Schade, so WLAN-Sensoren fressen mir auf Dauer zu viele Batterien.

    DIe Alternative bei bthome.io muss man zuerst mit einer neuen Firmware flashen. Mit etwas Pech hat dann die Hardware geändert und ich stehe blöde da. Aber ich schaus mir mal an, scheint günstig erhältlich zu sein.

  • Einen Shelly Gen2/3 oder Pro als Bluetooth Gateway in HA Einrichten und dann z.B Ankilo oder auch Goove H5075.

    Es gibt aber sehr sehr viele andere

    Dann werden diese sofort in HA erkannt

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.