virtuelle Komponenten

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hi,

    was kann man für schöne Sachen mit diesen virtuellen Komponenten anstellen (ohne skripting!) ?
    Hab hier im Forum nichts drüber gefunden.
    Hatte gedacht, dass man damit ggf einen virtuellen Eingangsschalter an einem Shelly erzeugen kann, und damit endlich eine und/oder Logik innerhalb einer Aktion erstellen könnte.

    Leider nein.
    Bisher sehe ich nur, dass man mit virtuellen Schaltern dasselbe machen kann, wie zwischen Shellys direkt ohne virt.Sch. auch.


    Für welche Anwendungen, bringen die virtuellen Komponenten also einen neuen Nutzen?
    Vielleich hat ja jemand schon was spannendes realisiert, aus dem man lernen kann.
    (Bin nur an Anwendungen ohne Skripting interessiert)

  • Virtuelle Komponenten ohne Script ?

    Mit Scripting lassen sich allerlei coole Anwendungen leicht umsetzen.

    Drehzahl-Steuerung eines Lüfters:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wärmepumpe COP Berechnung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Saldierung für Shelly EM's:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Vorlauftemperatur-Regelung 3pkt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Für mich erfüllt die virtuellen Komponenten viele Wünsche und die Bedienung über die APP ist genial.

    3 Mal editiert, zuletzt von HighFive (21. Januar 2025 um 19:35)

  • HighFive deine Screenshots sehen merkwürdig aus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Aha, also gibts da wohl wirklich nur sinnvolle Anwendungen über Skript Programmieren.
    Schade.
    Nix für non-IT Anwender.
    Sowas hätte Allterco doch auchmal anwendungstechnisch für Laien in der Web Gui oder App hübsch machen können.

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.