Shelly I4Gen3 sendet keine http-Kommandos

  • Moin,

    diese ist mein erster Post hier und ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
    Ich habe mich bereits hier schon vorgestellt.

    Ich möchte mit einem Shelly Wallswitch4 und einem dort angeschlossenen Shelly I4G3 mehrere Relais steuern.
    Dies soll nicht über Cloud gehen sondern über die "Actions", welche in der WEB-Oberfläche vom I4G3 verfügbar sind.

    Mein Testaufbau:
    1x ShellyI4G3 mit L+N versorgt und im WLAN eingebunden mit der IP-Adresse 192.168.0.220
    1x Shelly1MiniG3 mit L+N versorgt + eine angeschlossene Glühlampe - im WLAN eingebunden mit der IP-Adresse 192.168.0.221

    Folgendes funktioniert einwandfrei:
    EIN/AUSschalten des Shelly1MiniG3 über deren Weboberfläche @ http://192.168.0.201
    EIN/AUSschalten des Shelly1MiniG3 über den Aufruf im Browser: http://192.168.0.221/relay/0?turn=toggle
    EIN/AUSschalten des Shelly1MiniG3 über das Linux Terminal: curl http://192.168.0.221/relay/0?turn=toggle

    Folgendes funktioniert aber nicht (warum nicht, das ist nun meine Frage!):
    Wenn ich im I4G3 eine Action definiere (bei BUTTON PUSH soll ein http://192.168.0.221/relay/0?turn=toggle erfolgen), funktioniert das nicht und ich bekomme im DeviceLog Timeouts.
    Die Taster-Inputs beim I4G3 kommen an, das zeigte mir die Weboberfläche des I4G3.

    Also was könnte das Problem sein ?
    Ich habe schon alle Shellys auf die neueste Firmware geupdatet und auch nochmal auf Factory-Reset gesetzt und neu konfiguriert - immer wieder das gleiche Problem.
    Hat jemand vielleicht einen heißen Tipp, wie ich den I4G3 zu http-Requests überreden kann ?
    Oder ist der I4 vielleicht defekt ?

    Vielen Dank.
    GI-Joe

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dateien


    Viele Grüße,
    GI-Joe
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Meine Hardware: Fritzbox 7530AX, Shelly I4G3, 2x Shelly 1MiniG3, Shelly Dimmer2, ShellyColorBulb, Laptop mit Arch-Linux

    Einmal editiert, zuletzt von GI-Joe (17. Januar 2025 um 16:08)

  • ok, Fritzbox habe ich neu gestartet (1 Minute stromlos gemacht).

    selbes Ergebnis - keine Ansteuerung von Shelly1MiniG3 über die Action im I4G3 :( - siehe LOGs und Screenshots im Anhang ...

  • Teste doch mal in diesem Zusammenhang die Beta FW 1.5

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 22 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.