-
Autor
Ich habe im Wohntrailer eine Alde-Heizung (3030) für die bisher alde (Truma) noch keine Steuerung per Internet anbietet. Wenn man dort nachfragt, wird man seit Jahren vertröstet.
Da ich den Trailer eh schon seit letztem Winter mit Shelly parts smart gemacht habe (Beleuchtung, Regensensor für Dachfensterbedienung, einiges an Relais) habe ich mir diesen Winter die Hezung vorgenommen-
Im Menu (Display) der Heizung gibt es einen Punkt "externer Start". Den habe ich als erstes aktiviert.
Dann habe ich ein Kabel an den Polen des "Externen Start" auf der Heizung selbst angeschlossen und mit dem plus1 verbunden.
Wenn die Heizung darüber angeschaltet wird, übernimmt sie die auf dem Display vorher eingestellten Werte für Temperatur, Zeitsteuerung und Energiequelle.
Soweit so gut und man kann damit leben.
Ich bin aber durch die alte APP (Alde Smart Controle) die die Heizung über SMS (2G, das in der Schweiz schon abgeschaltet ist) besseres gewohnt. Die Steuerung der Umwälzpumpe hatte ich schon versucht, aber da zickt die Heizung und geht auf Störung. Also habe ich mir einen indirekten Weg ausgedacht.
Der externe Temperaturfühler gibt über einen Temperaturabhängigen Widerstand ein Signal an die Heizung. Diesen Widerstand habe ich gemessen (bei 0°C etwa 160 kOhm, bei 25° etwa 45 kOhm). Wenn kein Widerstand vorhanden ist, wird automatisch auf den im Display vorhandenen Fühler umgeschaltet.
Ich habe also einen 100kOhm Widerstand zwischen die Relaiskontakte des plus1 gelötet und einen 47kOhm in eine Zuleitung zum Relais. Wenn das Relais offen ist, habe ich somit einen Widerstand von etwa 150kOhm (was etwa 3°C vorgaukelt) und wenn das Relais geschlossen ist 47kOhm (was etwa 23C vorgaukelt). Das Relais ist direkt an das Kabel des externen Temperaturfühlers angeschlossen.
Jetzt kann ich mit dem H&T Temperaturfühler und dem plus1 "Temperaturfühler" jede Temperatur zwischen 3 und 23°C programmieren und auch eine Tag-Nacht-Schaltung einrichten.
Damit ich die Steuerung der Heizung auch funktioniert, wenn kein Internet vorhanden ist, habe ich einen 2-poligen Umschalter eingebaut um zwischen dem Original-Temperaturfühler und dem plus1 wählen zu können.