-
Autor
Hallo Forum,
ich stehe mal wieder auf dem Schlauch bzgl. der App-Einstellungen... Ich habe folgendes Set-Up:
9,4 kWp PV-Anlage mit SW-Ausrichtung und Fronius-WR. Direkt vor/nach dem EVU-Zähler sitzt ein 3EM.
Jetzt habe ich über die UV in der Garage noch ein BKW mit OS-Ausrichtung am laufen, ein Hoymiles-WR zeigt die Produktion.
Die Fronius-App zeigt mir Produktion, Verbrauch und Überschuss/Bezug. Hier ist ja aber die Produktion des BKW schon berücksichtigt (saldiert), wenn ich das richtig verstehe - d.h. bei dem in der Fronius-App ausgewiesenen Verbrauch/Bedarf ist ja bereits die Produktionsleistung des BKW berücksichtigt/in Abzug gebracht.
Jetzt möchte ich aber explizit wissen, wieviel kWh der vom BKW produzierten Leisrtung davon selbst verbraucht wurden und habe deshalb zusätzlich noch einen Shelly 1PM (den alten runden) in der UV Garage verbaut. Aber ich krieg's irgendwie nicht gebacken, dass mir die Shelly-App den EV des BKW anzeigt....die dargestellten Werte passen nach meiner Logik untereinander nicht so 100% zusammen. Kann mir evtl. mal jemand einen Tipp geben?
Ich habe den 3EM und den 1PM zusammen in einen virtuellen Raum "PV" gelegt, der 3EM wird in den Einstellungen bei "Gerätetyp" als "Andere" ausgewiesen, der 1Pm als "Erzeugte Energie" - ist das korrekt so? und muss ich da noch eins von beiden - oder beide - von der "Raumenergie" oder "Gesamtenergie ausschließen"? Ich hab diese Einstellungen und Kombinationen eigentlich schon alle zig mal durch probiert, aber ich werde da nicht wirklich schlau?!
Für eine kurze Rückinfo vielen Dank!