-
Autor
Also habe ich nun einen Shelly H&T Gen3. Meine Idee war, einen Sensor zu haben, den ich auch mal mitnehmen kann, um die Werte des Sensors in einer geschlossenen und blickdichten Box anzuzeigen. Dann kann ich mit meinem Handy einen AP machen mit gleicher SSID und PW wie beim Heimnetz, dann sollte der Shelly eine Verbindung bekommen. Oder ich trage es als 2. WLAN ein, den AP meines Handys. Wie auch immer. Aber: Ich komme nicht weiter.
Die Shelly App verwende ich nicht und habe sie noch nie verwendet. Habe es auch nicht vor, ich mache alles über das Webinterface. Shelly-Geräte haben bei mir nur für ein Firmware-Update die Erlaubnis, sich mit dem Internet zu verbinden, sonst sind sie rein lokal (Internet-Zugriff verboten via Fritz!Box). Das funktioniert prima bei inzwischen schätzungsweise 30 Shelly-Geräten, meist 2pm oder 1pm (ggf Mini). Es nervt mich allerdings stark, dass ich für ein Firmware-Update Internet erlauben muss, das würde ich bei allen diesen Geräten lieber selbst holen und über ein Webinterface einspielen, IoT sollte man aus Sicherheitsgründen niemals Internet erlauben. Aber gut, das ist ein Detail am Rande.
Jetzt möchte ich den H&T konfigurieren. Vorerst hängt er ohne Batterien an Permanentstrom, vielleicht bleibt das dauerhaft so. NTP-Server ist natürlich meine Fritzbox, Internet ist verboten. Ich kann es nicht einstellen. Ich möchte das 2. WLAN einstellen. Geht nicht, Shelly ist nicht erreichbar. Er verbindet sich nur alle paar Minuten für 3-4 Sekunden.
Home Assistant hat ihn gefunden und zeigt ihn an, immerhin das geht. Aber aktuelle Werte hat der HA trotzdem auch nicht.
Wenn ich es schaffe, das 2. WLAN wunschgemäß einzustellen, wie kann dann mein Handy seine Werte anzeigen, wenn er nie erreichbar ist? Ich würde ja mit einem Browser auf das Webinterface gehen wollen, aber er ist nie erreichbar. Wie kommt man an die Werte?