Erreichbarkeit von Shellys im WLAN

  • Hallo,

    ich habe ein eher etwas größeres Setup mit insgesamt 47 Shellys (1, 2.5, Dimmer 2, Door/Window 2, Plug S, Plus 1, Plus 1PM, Plus 2PM, Smoke, RGBW2). Diese steuere ich hauptsächlich mittels Home Assistant. Alle sind via Fritzbox verbunden (größeres Mesh mit FRITZ!Box 5690 Pro als Basis und 2x FRITZ!Repeater 6000; 2x FRITZ!WLAN Repeater 1750E und einer FRITZ!Box 7590) Seitens der Fritzbox sind den Shellys allesamt eindeutige Ip Adressen zugewiesen, die sich auch nicht überkreuzen.

    Nun stehe ich vor dem Problem, dass meine Shellys gelegentlich nicht erreichbar sind und ich mir nicht ganz erklären kann wieso. Die fehlende Erreichbarkeit führt jedoch zu Fehlern in meinen Automatisierungen. Z.b. werden Rollos nicht geschlossen oder geöffnet weil ein Rollo nicht erreichbar ist. (Welches ist dann - zumindest für mich - zufällig)

    Woran könnte das liegen? Was mache ich falsch wäre eine Ansteuerung über MQTT anstatt der shelly integration bei Home Assistant zuverlässiger?


    Vielen Dank schon mal für euere Antworten

  • Sind eventuell nur die 2.5er betroffen? Sind die Uptimes plausibel?

    Potentiell ja, zumindest ist es mir bisher nur hier aufgefallen. (oder ich erinnere mich nur an diese)

    Was meinst du denn mit plausibel? Ich hatte bisher die Protokollierung der WLAN ab und anmeldungen in der Fritzbox nicht aktiviert, hab dies jedoch jetzt nachgeholt.

  • … der schleichende Tot der 2.5er.

    Schau mal hier:

    Home-Kid
    22. Oktober 2024 um 20:23

    Schubbie meint mit plausibel, dass du im Shelly mal nachschaust, wann der letzte Neustart war und dieser nachvollziehbar ist.

    Arbeiten jeglicher Art am Niederspannungsnetz sind gefährlich und können tödlich sein sowie Brände verursachen! Deshalb sind diese Arbeiten nur von Elektrofachkräften durchzuführen.

  • größeres Mesh mit FRITZ!Box 5690 Pro als Basis und 2x FRITZ!Repeater 6000; 2x FRITZ!WLAN Repeater 1750E und einer FRITZ!Box 7590)

    Sieht ja nett aus, bei mir ähnlich 🤗

    Ich habe allerdings die FB 7590 nicht wieder verbunden und meine 1750E sind schon auf Rente.

    Was aber bei Dir nicht steht im welchem Modus deine Repeater eingerichtet sind?
    LAN-Bridge oder WLAN-Bridge? Wenn dei Dir alles im WLAN-Bridge läuft ist das nicht optimal.

    Aber erst mal musst du herausfinden/dokumentieren welche Shellys Probleme machen und wo sie verbunden sind

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.