Vorstellung: Thermostatsteuerung via Script direkt auf dem Shelly

Die Verwendung von Skripten liegt im eigenen Ermessen des Benutzers. Unterstützung für Skripte wird vom Autor des Skripts bereitgestellt.
  • Hallo liebe interessierte,

    ich arbeite an einem Thermostat zur Ventilsteuerung meiner Fußbodenheizung. Aktuell nutze ich dazu einen Shelly Pro 4 und 4x Shelly H&T Gen3. Später sollen auch Shelly BLU H&T unterstützen werden.

    Wichtig war mir, dass das Script möglichst autark läuft. Ich möchte im Notfall die Shelly App nutzen und standardmäßig Home Assistant verwenden. Ich hoffe und vermute, dass auch IO Broker und weitere verwendet werden können.

    Für die dynamischen Werte 'aktuelle Temperatur' und 'Zieltemperatur' verwende ich die Virtual Components. Diese können von extern gesteuert werden und ich habe direkt eine rudimentäre Oberfläche zur Steuerung über die Shelly App.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Ist-Temperatur wird per HTTP RPC von einem Shelly H&T Gen3 an meinen Shelly Pro 4 gepusht. Hierzu verwende ich eine Aktion mit Variable:

    Code
    http://192.168.xxx.xxx/rpc/Number.Set?id=200&value=$temperature

    An dieser Stelle könnte natürlich jeder externe Temperatursensor stehen, der einen HTTP GET Request senden kann.

    Um mein Script mit der Außenwelt zu verbinden, nutze ich MQTT. Ich habe alles direkt auf Home Assistant zugeschnitten um in meiner gewohnten Umgebung zu bleiben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Das Script findet ihr auf Github:

    https://github.com/mgrie/shelly-s…/smart-havac.js

    Die heutige Version und die kleinen Aufräumarbeiten habe ich noch nicht getestet. Das Script ist 'Work in Progress' und bei mir seit ein paar Tagen im produktiven Einsatz.

    Viele Grüße,
    Marco

  • Jetzt war ich kurz irritiert. Ich denke, ich hab doch eben noch was anderes geschrieben.
    Dauert manchmal ein Sekündchen. Bin ja schließlich keine 60 mehr.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet.