Gerät zeigt Einspeisung (?) an anstatt Verbrauch

  • Alles Gute zum Neuen Jahr ....

    Ich habe im IT-Labor und die Serverschränke zur Verbrauchserfassung vier Shelly Pro 1 PM im Einsatz. Diese sind jetzt über ein Jahr im Einsatz und laufen eigentlich ohne Probleme. Die Geräte zeigen keinen Verbrauch mehr an, sondern definieren die gemessenen Werte als Einspeisung. Das heißt, die erfassten Werte sind alle im negativem Bereich. Da ich die erfassten Daten meist erst zum Ende des Jahres (Abrechnung) benötige, ist mir das nicht vorher aufgefallen. Irgendwann Mitte August 2024 sind wir anscheinend vom Stromverbrauch auf Einspeisung umgestiegen! Und das ohne Solar auf dem Dach oder Windrad im Grundstück ....

    Kann jemand verifizieren, ob das eine Einstellungsfrage ist oder ob ich hier nur einen Denkfehler habe? Bei fehlerhafter Einstellung wüsste ich jedoch nicht, wer das gemacht haben sollte, da ich wie gesagt unter dem Jahr die Geräte normalerweise nicht anfasse ...


    Danke schon mal für die Mühe ...

    Grüße

    HenryNick

  • Das ist ja wirklich bald nur noch als Spielzeug einzuordnen. Da gibt es ja Leute, die wollen mit Shellys tatsächlich was bei ihren Mietern abrechnen. Bei soviel Zuverlässigkeit.:/

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet.

  • Einstellungsfrage

    ? Habe keinen Pro1 PM

    Aber schau mal in der WebUI nach ob du umstellen könntest (wie Mini PM gen3)

    Dateien

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • apreick

    Danke für die Rückmeldung. Hab auf die Schnelle nichts gefunden, was dem von dir angegebenem Wert entspricht. Es gibt einen Unterpunkt in den Einstellungen, bei dem ich den Gerätetyp angeben bzw. umstellen kann von Netzquelle auf erzeugte Energie und umgedreht. Hab das mal mit einem der Shelly ausprobiert, aber das bringt anscheinend keine Änderung. Zumindest ist der gemessene Wert immer noch im negativem Bereich.

  • Das ist nicht die Funktion die ich im Mini PM3 habe, die Funktion in deinem letzten Beitrag ist etwas anderes

    Wenn Du die Einstellung nicht hast, kann er das nicht


    Bei deinem Problem würde ich sofort ein Ticket beim Hersteller eröffnen

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.