Blum Servodrive mit Shelly Uni steuern

  • Hallo Leute


    Vielleicht kann jemand bei folgender Projektidee helfen?

    Ich habe einen Schrank mit Klappe, die mit einem Blum Servodrive angetrieben auf/zu geht. Der Drive ist funkgesteuert (proprietäres Protokoll, da kommt man nicht ran) und es gibt dafür Einbautaster (23P5020 Servo-Drive Schalter) die über eine 3V CR2032 Batterie mit Spannung versorgt werden. Die Taster lösen auf/zu mit je einem Tastendruck aus (leider ohne den Status auf oder zu bereitzustellen).
    Mein Wunsch wäre es, die Taste (Mikrotaster) gezielt mit einem Shelly Uni zu überbrücken. Auch wenn alles sehr miniatur ist, würde ich versuchen wollen, zwei Drähte dort anzulöten und mit den potentialfreien Shelly Uni Kontakten zu verbinden. Um das ganze dann geschützt zu verbauen, würde ich den Shelly gerne mit einem möglichst kleinen Trafo betreiben, der beides kann, also die 3V für den Taster und zB 12V für den Uni bereit stellt.

    Hat da jemand einen guten Vorschlag für einen 240V zu 3V/12V DC Trafo? Müsste wenn möglich in einer Schalterdose (oder kleiner) verbaubar sein...

    Die Krönung wäre dann noch, dass man an den Uni einen Sensor anschließt, der ermittelt, ob der Schrank offen oder geschlossen ist (zB über die Helligkeit, oder einen reed Kontakt (wobei ich nicht weiß, ob ich den "zerstörungsfrei nachrüsten kann, evtl. irgendwo im Gehäuse des Antriebs). Vielleicht gibt‘s dazu auch Ideen?

    Oder auch ganz andere Tipps oder Kommentare?


    Vg Andreas

  • Die Taster lösen auf/zu mit je einem Tastendruck aus (leider ohne den Status auf oder zu bereitzustellen).

    die Taste (Mikrotaster) gezielt mit einem Shelly Uni zu überbrücken

    Wenn Du das machst dann musst Du im UNI einen Taster simulieren => Auto off (1s)

    Dann hast du auch keinen Status im Shelly

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Die ca. 3,3V DC bekommst Du aus dem VCC Sensor Anschluss (+) am UNI gegen GND.
    Du benötigst also nur ein 12V DC NT.
    Den Statut auf/zu kann man über Reedkontakte an den Input nutzen, die beiden Out müssen auf detached/getrennt eingestellt sein.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Hey super Idee mit dem DC 3V vom Shelly Uni selbst. Wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Vielen Dank

    Ich glaub ich probier mal den Ansatz mit den Reedkontakten, ansonsten ist natürlich auch die separate Lösung mit einem Shelly Blu Door Window ein toller Ansatz. Vielen Dank

    Umsetzung wird ein bisschen dauern, da ich gerad noch nicht dazu komme. Knackpunkt ist tasächlich auch, ob ich es schaffe, an den Mikrotaster Anschlußdrähte für den Uni anzulöten. Da habe ich kaum Erfahrung und es ist schon alles ziemlich mikro...

    Viele Grüße

    Andreas

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.