Temperatursteuerung einer begleitheizung

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

  • Hallo zusammen,


    Bin noch neu im shellythema.

    Ich versuche gerade die Temperaturen durch 3 ds18b20 Fühler an einer Wasserleitung zur Schaltung einer begleitheizung zu nutzen.

    Da für mehr als einen Sensor skripting benötigt wird, stehe ich etwas auf dem Schlauch und hoffe auf eure Hilfe.

    Die Funktion soll folgendermaßen aussehen:

    Wenn einer oder mehrere der Sensoren (id100-102) unter 3 grad abfallen soll der Shelly schalten.

    Wenn alle wieder über 3 grad sind, soll der Shelly ausschalten.


    Kann mir jemand dazu was basteln?

  • Du benötigst 2 Szenen:

    1. Szene die den Shelly anschaltet, wenn T1 oder T2 oder T3 < 3 Grad C.

    2. Szene die den Shelly wieder ausschaltet, wenn T1 und T2 und T3 > 3,5 Grad C. (Um ein dauerndes 1/0 Schalten zu vermeiden)

    Arbeiten jeglicher Art am Niederspannungsnetz sind gefährlich und können tödlich sein sowie Brände verursachen! Deshalb sind diese Arbeiten nur von Elektrofachkräften durchzuführen.

  • Danke für eure antworten

    Aber ich stelle fest, ich muss meine Aufgabenstellung präzisieren. Mein Fehler.


    Die Geschichte soll außerhalb des wlan Netzes als stand alone funktionieren.

    Eine in der App / cloud erstellte Szene wird doch meines Wissens ohne Anbindung nicht ausgeführt?

    Können diese automationen auf den Shelly übertragen werden?

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.