2x Shelly BLU TRV mit BLU H&T als Sensor

  • Hallo,

    ich habe wie oben geschrieben 2x BLU TRV mit einem BLU H&T als externen Senor über die App eingestellt. Alles ist an Gateways betrieben. Sowohl die TRVs als auch der H&T geben mir Temperaturen aus. Über die Unterschiede innerhalb von 2m reden wir hier (erstmal) nicht.

    Jetzt habe ich das in der App so eingestellt das der externe Sensor die Steuerung komplett übernimmt (in der App heißt das Fußbodenheizung).

    Kann ich davon aus gehen das die beiden TRVs dann die Temperatur des H&T übernehmen und dementsprechend gleichzeitig Ein/und/Aus schalten sollten? Das wäre zumindest mein Wunsch und leider funktioniert das so (noch) nicht....

  • Hallo,

    prinzipiell lässt es sich Einrichten, dass zwei TRVs den selben BLU H&T verwenden. In der Praxis funktioniert es noch nicht.

    Die Temperaturwerte vom TRV mit externem Sensor kommen mir insgesamt noch sehr Buggy vor. Seit 23.12. gibt es eine neue Firmware für die TRVs, diese dürfte jedoch noch nicht alle Probleme lösen.

    Wenn ich stimmige Temperaturwerte habe, so laufen die TRVs nicht annähernd synchron. Ich nehme an, die TRVs haben einen lernenden Algorithmus, der das Heizverhalten optimieren soll. D.h. die TRVs beeinflussen sich gegenseitig. In der Shelly App konnte ich beobachten, das ein TRV immer dominanter ist als der andere.

    In meinen Augen müssen folgende Dinge von Shelly behoben werden, wenn man zwei TRVs in einem Raum betreiben möchte:

    • Reduzierung der Bugs bei den Temperatur Sensorwerten. Mit steigender Anzahl an TRVs in einem Raum steigt auch die Chance, dass ein TRV z.B. den Raum überhitzt.
    • Echte Gruppierung der TRVs in Form einer Synchronisierung.
    • Konfigurierbare Hysterese: Eine Stärke von Shelly ist es, dass man im Vergleich zu anderen Herstellern etwas mehr Freiheit hat. Leider fehlt dies bei den Shelly BLU TRV. Mir ist klar, dass man bei Heizkörpern keine so krassen Werte wie bei einer FBH fährt. Allerdings würden die TRVs in dieser Form nicht mit meiner FBH funktionieren.

    Ich habe nun einen TRV abgeschaltet und versuche erstmal mit einem klar zu kommen bis sich eine Lösung auftut.

    Viele Grüße,
    Marco

  • Wie oben beschrieben ist mir eine Synchronisation bei 2 TRVs in einem Raum sehr wichtig. Ich bin der Meinung sie funktionieren so überhaupt erst vernünftig um einen Raum gleichmäßig zu heizen.

    Lösung: Shelly Script zur Synchronisierung mehrerer BLU TRVs

    Mein Ansatz verwendet einen BLU TRV als master um den Algorithmus von Shelly zu verwenden. Die anderen fungieren als slaves und ziehen mit einer kurzen Verzögerung die Ventilposition nach.

    Zusätzlich wird die Zieltemperatur synchronisiert, sobald diese an einem BLU TRV verändert wird. Dieser Prozess kann bis zu einer Minute dauern.

    Sollte das Script abgebrochen werden, so verharren die Slaves im aktuellen Zustand!

    Zum Installieren müsst Ihr ein paar IDs ermitteln und im Script konfigurieren. Aktuell ist es nur mit 2 BLU TRV getestet.

    Zusätzlich müsst Ihr beim slave die Thermostatfunktion deaktivieren, indem Ihr einmal 'Trv.SetConfig' aufruft.

    Dem Script ist es egal, ob ihr einen externen Temperatursensor am master verwendet.

    Die Window Sensoren habe ich bei beiden BLU TRV konfiguriert, so schaltet auch der Slave optisch auf die niedrigere Temperatur. Für die Ventilposition spielt das keine Rolle.
    Der Boost wird nicht synchronisiert. Ihr könnt ihn entweder an einem Slave einzeln nutzen oder am Master für alle Ventile.

    Code
    Beispielaufruf zum Deaktivieren des TRVs mit der ID 202:
    http://192.168.xxx.xxx/rpc/BluTrv.Call?id=202&method=TRV.SetConfig&params={id:0,config:{enable:false}}

    Das Script findet Ihr auf Github:

    https://github.com/mgrie/shelly-s…lu_trv_group.js


    Für eine ausführlichere Anleitung fehlt mir aktuell die zeit. Ich hoffe die obige reicht für versierte Anwender aus.
    Das ich für das Script keine Garantie übernehmen kann, versteht sich von selbst.

    Viel Spaß und Erfolg damit!

  • Hi, danke erstmal.

    Ich habe mich mit scripten noch nicht befasst, die Einstellung "Fußbodenheizung" sollte doch eigentlich dafür sorgen das die internen Sensoren der TRVs abgeschaltet werden. Das ist aber wohl nicht so, bei mir geht immer der selbe Heizkörper zuerst an, der zeigt dann auch seltsamerweise eine deutlich niedrigere Temperatur (ca 1,5 Grad) als der andere an. Der Raum wird dann zwar beheizt, aber gleichmäßiges Aufheizen geht halt nur mit beiden Heizkörpern...

  • Hallo,

    ich habe heute einen TRV (Firmware 1.1.3) mit dem H/T, beides die BLU Version, verbunden und den TRV auf Fußboden eingestellt.

    Der TRV zeigt 23,5 Grad, der H/T 21,2 Grad.

    Ich habe deshalb mal die Zieltemperatur auf 22,5 Grad eingestellt um herauszufinden, ob es nur eine falsche Anzeige ist und der Wert des H/T im Hintergrund verwendet wird. Leider war dem nicht so, denn das Ventil blieb zu (23,5 > 22,5).

    Zum Gegencheck habe ich dann die Zieltemperatur auf 24 Grad gestellt. Ergebnis war, dass das Ventil auf ging.


    Es sieht also so aus, dass mit der augenblicklichen Firmware ein Temperaturmessung durch den H/T Blu aus der Entfernung gar nicht geht.....oder ich mach etwas prinzipielles falsch. Wenn dem so ist, dann bitte ich hiermit um Hilfe.

    Gruß

    Dirk

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk_H. (9. Januar 2025 um 22:08)

  • Dieses Thema enthält 16 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.