Hallo
An einem normalen Thermostatkopf am Heizkörper ist eine Flüssigkeit die sich ausdehnt oder zusamenzieht und so den Stift etwas weiter reinschiebt oder weiter herauszieht. So ist immer eine gewisse Temperatur im Heizkörper.
Ich habe gestern den Shelly Blu TRV an einem Heizkörper in der Garderabe montiert. Solltemperatur ist 18 Grad. Die Temperatur pendelt laut Sensor zwischen 16,5 und 21,5 hin und her. Bei Bedarf geht die Ventilstellung kurz auf 34% (oder auch mal 19%) und geht dann wieder auf 0%, der Heizkörper ist dann kalt. Erinnert an die Stellmotoren für Fußbodenheizung. Die kennen auch nur EIN und AUS.
Ist dieses Verhalten normal?
Kann man die Steuerung irgendwie anders einstellen, dass anstatt Ventilstellung 0 die Tempertur kontinuierlicher geregelt wird?
Hätten alle Heizkörper einen Blu TRV - bei Ventilstellung 0 - die Umwälzpumpe mag das gar nicht!
Freundliche Grüße
Gerold