-
Autor
Hallo zusammen,
aus der Stadt der Currywurst und den Zügen auf Rollschuhen möchte ich mich hier kurz vorstellen.
Shelly habe ich erst Anfang diesen Jahres zur Kentniss genommen und mich vor ein paar Wochen mal dazu entschieden mir zwei 2.5er ins Haus zu holen und damit etwas zu spielen (Corona-Projekt). Und dabei habe ich festgestellt - gibt nicht viel zu spielen, läuft sofort.
Dabei mussten sich die beiden Shellys hier in eine eher heterogene Umgebung einfügen.
Nach dem Hauskauf vor 6 Jahren habe ich angefangen nach und nach Homematic in den Wänden zu verbauen. Die Homematic-Zentrale kommuniziert dabei mit etwa 65 (BidCoS und IP) Endpunkten. Mit steigenden Bedarfen habe ich erst OpenHAB2 und nach jeder Menge Frust Node-Red erfolgreich als führende Instanz installiert.
Die sicherlich bald steigende Anzahl von Shellys werden per MQTT eingebunden. Der Shelly 1 und RGBW stehen hier als nächstes auf der Liste. Hier und da wird es dann auch sicherlich etwas Hilfe benötigen.