Moin zusammen,
ich habe da mal Problem.
Ausgangszustand:
- Zwei Shellies - identisch konfiguriert (bis auf IP und MQTT-Prefix)
- MQTT aktiv
- Ein Taster zwischen O1 und und L
- Passwort für die Web-Gui vergeben
- Firmware 1.6.0 (20200309-104051/v1.6.0@43056d58)
- Kalibrierung nach: Kalibrierung des Shelly 2 / 2.5 im Rollladen-Modus
Die Shellies möchte ich auf zwei Arten verfahren:
- Über den Taster
- Über meiner Hausautomatisierung (Node-Red)
- ich habe 5 Buttons angelegt (0%,22%,50%,75%,100%)
- diese senden jeweils zwei MQTT-Befehle (einen je Shelly) z.B.:
- Topic: shellies/shelly01/roller/0/command/pos Message 50 und
- Topic: shellies/shelly02/roller/0/command/pos Message 50
Verbaut habe ich das seit 10 Tagen und es funktioniert soweit 1A.
Vorgestern brummte die ein Rolladenmotor nach dem Hochfahren.
Ich habe den betreffenden Shelly ausgebaut und gemessen: Das Relais zwischen L und O2 war auch um stromlosen Zustand geschlossen, was normal nicht der Fall ist. Also habe ich den Shelly gegen einen getauscht, den ich in Reserve hatte.
Jetzt kommen wir zu meinem Problem:
Sporadisch fährt eines der Rollos von selbst los.
- ca zwei Mal pro Tag
- betroffen sind beide Rollos, aber immer nur eines gleichzeitig
Meine Fehleranalyse:
- Da ich aber immer die Befehle für beide Schellies sende,
kann die Ursache IMHO nicht in NodeRed liegen. - Um http auszuschließen, habe ich
bei beiden Geräten die Passworte für die WEB-Oberfläche geändert. - Jetzt habe ich einen MQTT-Logger aufgesetzt um den Fehler weiter einzukreisen.