Problem mit http Steuerung

  • Hallo,

    so langsam fangen so einige Shellys bei mir an sich zu verabschieden. So mußte ich einen Shelly 1 durch einen Shelly 1 Plus ersetzen. Da ich gerne Dinge einmal einrichte und sie dann funktionieren sollten nervt es mich gewaltig wenn schon die ganze Oberfläche nun anders ist. Aber nun gut.

    Meine Hausautomation betreibe ich soweit möglich autark von irgendwechen Clouds oder fremden Diensten. Nun habe ich HomeAssistent laufen mit dem ich meine Steuerungen mache.

    Da ich an meinen Mobiles Geräten aber nicht durch die Obefläche zappen muss habe ich per App (Http Shortcuts, Android) mir ein paar Shortcuts auf den Screen gelegt. Das alte Relais schaltete mit dem Befehl http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=toggle wunderbar mit einer Rückmeldung dass es durchgeführt wurde.

    Das Shelly 1 Plus schaltet zwar auch aber ich bekomme keine Bestätigung sondern eine Fehlermeldung (http 405 method not allowed). Also irgendwas muss auch dort im Shelly geändert worden sein, denn sonst hätte ich ja die Erfolgsmeldung bekommen. Die Alternative die im Netz auch zu finden ist (http://192.168.xxx.xxx/rpc/Switch.toggle?id=0) funktioniert garnicht mehr.

    Wo liegt hier der Fehler?

    Grüße

    Manic

  • Manic69 21. Dezember 2024 um 11:17

    Hat das Label von Shelly 1 auf SHELLY PLUS 1 geändert.
  • Probiere mal auf einen anderen Shelly ob du von dort aus ihn ansprechen kannst:

    Lege dafür ein Script an, Aktiviere den Debug Modus und starte das Skript.
    -> danach Script stop -> dann wieder play Script.
    Dein Shelly sollte dann "toggle" von hand ausführen ohne Fehlermeldung.

  • Das Shelly 1 Plus schaltet zwar auch aber ich bekomme keine Bestätigung sondern eine Fehlermeldung (http 405 method not allowed

    Merkwürdig. Ich nutze den gleichen alten Befehl ebenfalls mit der HTTP Shortcuts App und einem Plus 1 und es funktioniert einwandfrei. Welche Methode nutzt du bei den Shortcuts?
    Versuche es mal mit Get :)

  • Probiere mal auf einen anderen Shelly ob du von dort aus ihn ansprechen kannst:

    Lege dafür ein Script an, Aktiviere den Debug Modus und starte das Skript.
    -> danach Script stop -> dann wieder play Script.
    Dein Shelly sollte dann "toggle" von hand ausführen ohne Fehlermeldung.

    Das wäre jetzt eine Möglichkeit, aber wie heißt es so schön. Don't touch a runnig System.An den funktionierenden Shelly will ich nur in letzter Option was herumfrickeln.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.