Anschlussdiagramme Shelly Plus 1

  • Das ist aber schon ein bisschen unglücklich (mal vorsichtig ausgedrückt). Wenn es nur ein Fehler wäre. Aber das ist ein bisschen viel.

    Da wird ein Eltako R12-200 mit 230V Spulenspannung mit 12V geschaltet.
    Dann wird selbiges Relais auch mal so beschaltet, das L am 2. Kontakt liegt (Klemme 3) und
    am anderen Ende (Klemme 4) der N drauf getastet wird. Sollten wohl eher an A1 und A2 liegen.
    Die wären ja noch zu haben.
    Ein Torantrieb hat parallel zum Shellyausgang ein Schalter (kein Taster) angeschlossen.
    Auch nicht besonders klug.
    Wenn ich schon fremde Bilder von Relais benutze, dann wenigstens die richtigen benutzen.

    Keine Bange, Urheberrechtsverletzungen wird es so nicht geben. Hab nur einmal in diese Kategorie geschaut.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Ich verstehe ehrlichgesagt den Sinn nicht, warum versucht wird, Wechselschaltungen etc. mit einem Shelly nachzubauen.

    Die klassische Wechselschaltung, Sparwechselschaltung und Kreuzschaltung bieten die Möglichkeit eine Lampe von mehreren Schaltern unabhängig zu schalten (hier ist halt die Schaltlogik fest verdrahtet).

    Genau das bietet ein Shelly doch sowieso. Die Lampe kann von (nahezu) beliebigen Orten aus (per App/WIFI oder festem Schalter ) geschaltet werden. Die Schaltlogik ist hier eben in Software abgebildet, was sehr viel flexiblere Möglichkeiten bietet. Warum soll/muß dann beipielsweise eine Wechselschaltung mit einem Shelly nachempfunden werden?

  • Es wird doch keine Wechselschaltung nachempfunden. Die Überschrift ist nur falsch. Es werden vorhandene Wechselschaltungen mit einem Shelly erweitert um zusätzlich von beliebiger Stelle aus der Ferne zu schalten.

    Unnötig sind allerdings die Versuche in den gezeigten Eltako-Schaltungen den Eltako nicht komplett zu ersetzen, bzw. den falschen Typ einzuzeichnen oder falschen Anschluss zu zeigen.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Ich laufe zuhause nich mit meinem Handy von Zimmer zu Zimmer.

    Tablet ist besser.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.