• Hallo Zusammen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir bei meinen Problem helfen.

    Ich haben meine Heizung mit zwei Thermostaten geregelt.

    1st Thermostat schaltet den Gadbrenner Freigabe über Aussen Temperatur (<12°C).

    2st Thermostat schaltet die Gasbrenner Freigabe über System Vorlauf (<50°C)

    Also ist die Aussentemperatur unter 12°C und die System Temperatur unter 50°C schaltet die Heizung auf EIN.

    Wenn einer dieser Temperaturen nicht Unterschritten ist, so schaltet die Heizung auf AUS.

    Nun zum Problem, seit einiger Zeit ca. vor zwei Wochen funktionierte die Steuerung einwandfrei.

    Aber nun lässt sich nur einer der Termostat Regelung Aktivieren und nicht mehr beide zusammen.

    So regelt die Steuerung leider nur auf einem Thermostat.

    Kann jemand helfen?

    Gruss Luis

    Komponenten Installiert:

    1x Shelly Plus 2PM (wird nur als Addon aufname verwendet)

    1x Shelly Plus AddOn (ist beim 2PM angeschlossen)

    2x Thermostaten (sind beim AddOn angeschlossen)

    1x Shelly Pro 4PM (schaltet die befehle der Thermostaten)

  • Hallo,

    ich hatte das gleiche Problem und habe festgestellt, dass anscheinend nur 1 Thermostat pro Raum möglich ist.

    Also habe ich einfach für das zweite Thermostat einen neuen Raum angelegt. (z.B. Keller und Keller1)

    Gruß

    Wolfgang

  • Hat die Heizung keine über einen Außensensor geführte Steuerung der Vorlauftemp.?
    Du steuerst doch nur immer die 50°C Vorlauftemp.
    Ich sage es mal anders, die in den Heizungen verbauten Steuerungen sind weitaus besser wie etwas über Szenen zu lösen.
    Das sind 2 Punktsteuerungen (an/aus) die keine Differenzen berücksichtigen.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Die Brennerfreigabe über den Vorlauf zu steuern (sage jetzt bewusst nicht regeln) ist ja eh Quatsch. Wenn, dann bewertet man dazu den Rücklauf. So ist das doch nur ein ständiges Ein/Aus. Der Vorlauf kann ja nur in Brennernähe gemessen werden. Und sobald der Brenner startet, geht dort die Temperatur augenblicklich hoch. Man misst die Differenz zwischen Rücklauf und Vorlauf und erkannt am Unterschied den Bedarf, wonach die Zirkulation und der Mischer geregelt wird. Zusätzlich begrenzt man dann an Hand der Außentemperatur die Vorlauftemperatur. Das alles ist normaler Weise in einer Heizkurve festgehalten, wo man dann nach Bedarf den passenden Arbeitspunkt auswählt. Das Ganze ist natürlich auf die Anlage abzustimmen. Größe, Wärmeverlust usw. spielen da eine Rolle.

    Aber den Vorlauf star regeln, das geht gar nicht. Den begrenzt man nur an Hand der Außentemperatur.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Evoleon, Kleine Anmerkung noch. Nach Deiner Beschreibung bin ich davon ausgegangen, das der Brenner ungeregelt nur Ein/Aus gesteuert wird. Wenn dem nicht so ist, dann sehen die Verhältnisse natürlich etwas anders aus. Aber meine grundsätzliche Aussage bleibt. Ein Punkt, den ich nicht verstehe: Was passiert bei 12,5°C Außentemperatur? Regelst Du dann den Wert per Hand nach? Oder bleit die Bude dann kalt?

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.