Erste Schritte mit der Shelly, Hilfe bei einer einfachen Szenen

  • Hallo zusammen,


    Ich möchte mit drei Shelly 1 Gen3 meine Warmwasserumwälzpumpe steuern.

    Zur Zeit läuft das mit einem einfachen Funksender und einer Siemens Logo, die ich noch für was anderes nutze.


    Vorstellung:

    Eine Shelly schaltet die Pumpe ein.

    Zwei Shellys sitzen hinter zwei Wippschaltern.

    Wenn eine der beiden Shellys betätigt wird, soll die Pumpe für 5 Minuten laufen und anschließend ausschalten, auch, wenn der Schalter betätigt bleibt. Wenn der Schalter allerdings innerhalb dieser 5 Minuten wider ausgeschaltet wird, soll auch die Pumpe sofort wider ausgehen.


    Ich komme mit der Vorgehensweise der Programmierung bei Shelly noch nicht ganz zurecht. Würde man das ist FUP machen können, hätte ich diese Schaltung innerhalb kürzester Zeit fertig (berufsbedingt).

  • Hallo Haiopai ,
    ich würde Aktionen statt Szenen verwenden, dann bist du unabhängig von der Cloud.
    Am einfachsten machst du folgendes:
    Im Shelly, der die Pumpe schaltet, legst du einen AutoTimerOFF an, Zeitdauer 5 Minuten. Dann wird die Pumpe generell nach 5 Minuten Laufzeit abgeschaltet, egal, wodurch sie eingeschaltet wurde.
    In den "sendenden" Shellys brauchst du je 2 Aktionen. Diese kannst du dir einfach mit der App oder am Computer (https://control.shelly.cloud) zusammenklicken.
    Vorher würde ich bei den Eingangseinstellungen noch "Getrennter Schalter" wählen, dann schaltet das eingebaute Relais nicht mit.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    anklicken, dann "Aktion hinzufügen".
    Name eingeben, z.B. "Pumpe an", weiter.
    Aktive Zeit einfach mit "Weiter" überspringen (dann arbeitet sie rund um die Uhr).
    Bedingung: Wenn "Eingang ein" auswählen, weiter.
    Urls: Aktionen "+ Aktion von einem anderen Gerät hinzufügen" wählen
    Raum und Gerät auswählen (den Shelly der Pumpe).
    Ausgang steuern, An, speichern.
    Speichern

    Die nächste Aktion genauso anlegen, Name z.B. "Pumpe aus",
    Bedingung: Wenn "Eingang aus"
    ...
    Ausgang steuern, Aus, speichern.
    Speichern

    Das war es schon.

  • Kleiner Nachtrag: Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, du kannst die gewünschte Laufzeit z.B. auch mitsenden.
    Ich steuere meine Zirkulation auch mit einem Shelly, ich mache es aber ein bisschen anders als du es vorhast. Montags morgens zur normalen Aufstehzeit lasse ich die Pumpe zeitgesteuert 15 Minuten laufen, damit die Leitungen einmal in der Woche etwas länger "gespült" werden.
    Sonst läuft die Pumpe 5 Minuten, ein vorzeitiges Abschalten ist bei mir nicht vorgesehen.

  • Ich hatte meine gewünschte Schaltung schon über eine Szene hin bekommen. Allerdings ist die Lösung ohne Cloud schon interessanter.

    Allerdings klappt es da nicht ganz so, wie ich das möchte. Oder die Anzeige ist einfach so träge, dass es dort nicht klappt. Sitze gerade nicht direkt neben den Shellys.
    Ich muss da mal richtige Schalter anschließen.

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.