2PM - verspätete Meldungen über MQTT

  • Hallo zusammen,

    ich habe eine 2 PM im Cover-Modus eingebaut und über MQTT an IP Symcon angebunden. Soweit funktioniert das ganze auch, außer, dass die MQTT-Nachricht beim oben ankommen erst nach knapp 30 Sekunden gesendet wird. Das Relais schaltet sauber in der Oben-Position sofort ab und im WebUI wird auch angezeigt, dass er im Status oben ist. Um sicherzustellen, dass es kein Problem von IP Symcon ist, habe ich das ganze auch im MQTT-Explorer verfolgt, doch auch da kommt die Nachricht erst viel später. Beim Runterfahren oder anhalten auf einer Zwischenposition klappt alles einwandfrei.

    Bild 1 zeigt den Zustand nach dem Herunterfahren, Bild zwei nach dem Hochfahren. Nach einer Wartezeit von ca. 30-60 Sekunden wird dann auch der close-Status geschickt (Bild 3).


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Interessante Nachbetrachtung:

    Heute ist es genau umgekehrt. Der Open-Status wird sofort übermittelt und dafür der Unten-Status erst nach 30-60 Sekunden. Das sieht im ersten Blick nach einem FW-Fehler aus. Kann jemand diese Beobachtung bestätigen ?

  • Auf den ersten Blick scheint die 1.5.0 Beta das Problem zu lösen.


    Korrektur: Leider doch nicht - immer wieder kommt es zu Verzögerungen bei den MQTT-Meldungen am Ende der Laufzeit des Rollladens. Das passiert bei keinem meiner 2.5 - ein MQTT-Problem kann man da wohl ausschließen. Es sieht so aus, als ob die Statusänderung erst mit den nächsten telemetriedaten übermittelt wird anstatt beim Statuswechsel.

    Einmal editiert, zuletzt von chrissiboy (14. Januar 2025 um 19:06)

  • so, ich habe das ganze mal etwas weiterverfolgt und siehe da, es handelt sich um ein altes Problem der Shellies. Es gibt ständig "MQTT0 queue overflow!" obwohl KEIN Script läuft. D.H., die MQTT-Queue der Shellies ist schon mit den in der FW verankerten MQTT-Nachrichten überfordert. Das Problem scheint schon seit langer Zeit zu bestehen. Gibt es hierzu ein Ticket bei Shelly ?

    Ich habe seit Jahren Shelly 2.5 als Rollladensteuerung unter TASMOTA laufen, ohne dass solche Problem auftreten - und das, obwohl dort über MQTT während der Bewegung die Position laufend übermittelt wird.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.