Hallo,
habe ganz normal die Wochenzeitschaltuhr aktiviert, funkt aber nicht. Per Taste kann ich die LED´s einschalten, aber über die Wochenzeitschaltuhr nicht. Wer schön wenn mir jemand einen Tip hätte.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hallo,
habe ganz normal die Wochenzeitschaltuhr aktiviert, funkt aber nicht. Per Taste kann ich die LED´s einschalten, aber über die Wochenzeitschaltuhr nicht. Wer schön wenn mir jemand einen Tip hätte.
Du schaltest das Licht für eine Sekunde an.
Nein, die Angabe "Duration" ist nicht die Einschaltdauer, sondern die Dauer des Übergangs. Heißt, wenn man einen schedule macht mit ON und Duration 60s, dann wird das Licht innerhalb von 60s auf den Zielwert gefahren. Damit lassen sich z.B. Sonnenauf- oder untergangssimulationen machen.
cityubg :
In deinem Screenshot über die Status-Ausgabe sieht man aber, dass dort steht ... ison=true und source=schedule und einer aktiven Leistung von knapp 3W. Von daher hat das Einschalten per schedule doch geklappt ?
Der Unix-Zeitstempel aus deinem Status-Screenshot ist vom Sun Nov 24 2024 18:45:32. Von daher passt das aus meiner Sicht.
Warum sagst du, dass das Licht sich nicht eingeschaltet hat ? Leuchten die Lampen schlicht nicht ? Wenn ja, sind diese wirklich dimmbar ? Versuch mal anstatt "ON" im schedule ein "90%" zu wählen und teste dann mal ...
Dein 2. Screenshot vom Webinterface zeigt ja auch 18:52 und dass dort das Licht laut Dimmer2 eingeschaltet ist und 3W an Leistung aufgenommen werden ... Von daher ist meine Vermutung aktuell die, dass die LEDs vielleicht Probleme machen beim Dimmen. Vielleicht kannst du da genauere Angaben machen, welche Lampen verbaut sind...
dewaldo Du vielen Dank für die Prüfung. Leider habe ich erst die Tage nochmals Tests durchführen können und habe festgestellt, (keine Ahnung warum) dass das Ein- und Ausschalten erst nach einem Tage aktiv wird. Hab die Zeitsteuerung gegen 18 Uhr aktiviert und am gleichen Tag (18:30 Uhr sollte das Licht einschalten) ist nichts passiert, erst am nächsten Tag hat alles bedenkenlos funktioniert, auch mit nur 30 % Dimmereinstellung. Verbaut ist eine LED Weihnachtslichterkette 12 W (über Trafo 230 V - 24 V) , sollte laut Herstellerangaben auch dimmbar sein. Funktioniert auch soweit und mit 30 % optimal von der Helligkeit. Musste dies aber über Phasenabschnitt ansteuern, sonst liesen sich die LED´s nicht vernünftig dimmen.
Also schein zu funktionieren, nur warum dies erst einen Tag später aktiv wird, keine Ahnung.
Im Falle eines Trafos würde ich die "Duration" dann ganz weg lassen und auch die Transition time auf 0ms setzen. Vielleicht hat der Dimmer Probleme, wenn er von 0 langsam hochdimmen muss bei dieser Lastart, sodass er vielleicht am Tag 1 in Störung gegangen ist. Aber alles nur Spekulation.
Was ich auf jeden Fall an deiner Stelle machen würde, ist die Temperatur des Dimmer2 kontrollieren. Dazu einfach wenn die Lichterkette mehr als 30 Minuten am Stück an war, mal über die Shelly IP Adresse den Status abrufen, also "http://ipdesshelly/Status"
Dann bekommst du eine lange Textausgabe im Browser angezeigt, das ist ein JSON String. Und dort findest du so etwas unterhalb der Mitte die Angabe
"tmp":{"tC":xx.xx, ...
Anstelle der xx.xx steht dann die aktuelle Temperatur des Shelly-Boards in Grad Celsius. Hier solltest du bei so einer Last und je nachdem, wie beengt der Shelly installiert ist, Temperaturen so im Bereich bis 50°C haben. Wenn hier die Temperatur deutlich höher wäre, würde ich nochmal kontrollieren, welche Dimmart passend ist.