Hallo ihr lieben,
leider habe ich mit meinem neuen Shelly 3 Pro EM das Problem, dass die gemessene Leistung auf ALLEN Phasen viel zu gering ist, bei ca. 50%.
Hinweis bevor die Frage aufkommt: Inbetriebnahmetipps habe ich gelesen, dort beziehen sich die 50% Abweichung auf 2 Verbrauchswerte, bei mir sind es alle 3.
die Zuordnung der Phasen und Wandler untereinander wurde bereits mehrfach geprüft.
Messwandler A umschließt L1 direkt nach der 1. Klemme hinter dem Zähler, L1 ist hinter FI und Leitungsschutzschalter an VA geklemmt, gleiches mit B und C für L2 und L3.
Die Richtungen der Messwandler wurden auch geprüft (und softwareseitig auch in verschiedenen Szenarien umgekehrt), prinzipiell ist die Funktion auch richtig, beim Zuschalten der Last steigt auch der Messwert des Shelly an, aber eben deutlich zu gering.
Der Leistungsfaktor steigt beim Zuschalten der Lasten auch entsprechend an ud liegt dann nahe bei 1.
Die Spannung ist immer in der Range von 236-238V, die Spannungsmessung scheint mir also nicht das Problem.
Vorhin habe ich alles, was abschaltbar war ausgemacht (klar, Router muss anbleiben damit es Messwerte überträgt.)
-->A: 0W, B: 0 W, C: 14,4 W
Zuschalten des Wasserkoschers (2 kW) an A und überprüfung mit Messstecker: Wasserkocher nimmt auch wirklich 2 kW.
Ergebnis des Shelly:
A: 1,13 kW, B: -3,1 W, C: 12,5W LF_A:1
A: 0W, B: 0 W, C: 14,4 W
Zuschalten des Toasters (800 W) an B und überprüfung mit Messstecker: Toaster nimmt auch wirklich 780 W.
Ergebnis des Shelly:
A: 0 B: 425 W, C: ,13,6 W LF_B:1
Bei zuschlaten einer entsprechenden Last an C steigt C auch nur um etwas mehr als die Hälfte an.
Gibts von eurer Seite noch Ideen, woran diese Fehlemessung liegen könnte?