Shelly Dimmer2 als Ersatz für Eltako s91-100 230V Stromstoßschalter - 2 Taster - Tastschalter funktionieren nicht -

  • Guten Abend,
    dies ist mein erster Post, bitte seid gnädig mit mir.:)

    Ich möchte einen Eltako s91-100 230V Stromstoßschalter durch einen Shelly Dimmer2 ersetzen. Die Funktion des dimmens soll nun zusätzlich dazukommen. Ich habe alles angeschlossen. Per App funktioniert alles problemlos. Ein/Aus, Dimmen alles kein Problem. Nur per Taster (Busch-Jäger) funktioniert es nicht.

    Ich habe den blauen Draht des Tasters an SW1 angeschlossen (Ich gehe davon aus dass das grün/gelbe Kabel vom anderen Taster kommt. Wenn ich den Taster betätige wird die Lampe kurz heller. Der Versuch die Schaltervariante in der App zu ändern brachte auch keinen Erfolg.
    .

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Foto des Tasters. Alle anderen Kabel (N, Phase und Draht zur Lampe= sollten ja korrekt angeschlossen sein, wenn die App funktioniert)


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der blaue Draht vom Taster ist beim Eltako auf A2 gesteckt. A1 ist N.


    Könnt ihr mir einen Tipp geben?


    Vielen Dank für die Bemühungen.

  • Blau ist auch nicht immer Neutralleiter... und woher kommt die Dauerspannung für den Shellly?
    Links geht ja, aber rechts "messen"

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Wo hast du denn den Shelly montiert ? Du schreibst, du hast den blauen Draht vom Taster am SW Eingang des Shelly angeschlossen ? Aber in der Schalterdose hast du doch keine Dauerspannung (bzw. keinen Neutralleiter) ? Der Shelly gehört dahin, wo der Eltako ist, bzw. Eltako raus, stattdessen Shelly.
    An den Tastern brauchst du gar nix ändern im Normalfall. Was meinst du damit, du hast den blauen Draht vom Taster ... ?

    Und eine wichtige Anmerkung noch !! Unbedingt ist sicherzustellen, dass die geschaltete Phase, die vom Taster oder den Tastern kommt, zum selben Stromkreis gehören wie die Phase, die den Stromstoßschalter versorgt hat, also das, was laut deiner Messung am Pin 2 des Eltako liegt. Du darfst auf keinen Fall verschiedene Außenleiter verwenden. Dem Eltako hätte das nicht geschadet, dem Shelly schon!


    Zum Thema grün-gelb als Außenleiter muss ich nix sagen ... Hier schließe ich mich dann der Aussage an, am besten Fachkraft hinzuziehen, wobei ich jetzt mal nicht davon ausgehen will, dass du das so fabriziert hast ...

    Einmal editiert, zuletzt von dewaldo (26. November 2024 um 16:07)