Shelly mit Script vom Abgetrennten in den Dualen Modus und zurück steuern wenn HomeAssistant nicht erreichbar ist

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich habe bei den Rolladen Steuerung einen Shelly Plus 2 PM, diesen im Abgetrennten Modus, weil HomeAssistant die Positionierung anhand der Drucktastenbefehle ausführt. Nun ist es so, wenn das HomeAssistant nicht erreichbar ist durch einen Router Ausfall oder HomeAssistant selber ist abgestürzt in meinem Fall ein Rasb. Pi 4 dann gehen die Drucktaster ins leere. Um dies entgegenzuwirken habe ich ein Script geschrieben welches beim Ausfall vom HomeAssistant oder dem Netzwerk automatisch in den Dualen Modus schaltet, so dass ich die Rolladen trozdem steuern kann, und wenn wieder alle Online ist wieder zurück in den Abgetrennten Modus. Der Code ist getestet und funktioniert.

    Natürlich muss im Script noch die IP Adresse vom HomeAssistant oder einer anderen Smarten Automatisierung angegeben werden.

    Ich denke es müsste auch mit anderen Shellys funktionieren solange diese Scripte beherschen.

    Falls ihr nur einen Einfachen Shelly mit einem Relais habt müsst ihr im Script "dual" durch "single" , "follow" oder "toggle" ersetzten, das habe ich aber nicht getestet darum nur mit vorbehalt.

    Anleitung gibt es hier von Shelly: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Component…/#configuration

    Viel Spass damit - Anlumet