Cisco AP aus den USA

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hi,

    da ich aus den USA billig paar Cisco AP für den Außenbereich bekommen kann, wollte

    ich mal die Experten Fragen ob diese hier auch funktionieren oder ob es da unterschiede gibt.

    cu

    • Offizieller Beitrag

    Bin zwar nicht wirklich Experte für AP's, aber funktionieren werden die wahrscheinlich. Eine andere Frage ist allerdings ob die hier in Europa legal betrieben werden können. In den USA ist oft die Sendeleistung höher als in Europa erlaubt.

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz

  • Und bei Cisco APs gibt es welche, die nur mit einem zentralen Controller zusammenarbeiten. Die funktionieren nicht in einem Netz was Otto Normal User zuhause hat.

    Lies dich bei Cisco einmal ein über den Typ den du da bekommen kannst.

    “Everybody loves you when you’re six foot in the ground.”
    —John Lennon

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.