Shelly Fehlermeldung Error: read ECONNRESET

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Was bedeutes das:

    [http controlFunction] Error in function state.coap.http_cmd of state SHSW-25#40F520019798#1.Relay1.Switch for 192.168.80.15 (shellyswitch25 / shellyswitch25-40F520019798 / SHSW-25#40F520019798#1): Error: read ECONNRESET

    Alle gängigen Methoden zur Lösung haben keinen Erfolg. Letzte Möglichkeit zum Austausch des Shelly 2.5 noch nicht genutzet - Ausbau etwas aufwändig.

  • Hallo, ohne weitere Informationen (was wird wie und wie oft aufgerufen, etc) ist es schwer zu sagen woher der Fehler bei dir kommt.

    Ich habe den jedenfalls auch schon gesehen, wenn zuviele GET / POST Requests an den Shelly gesendet werden. Wenn das bei dir auch der Fall ist, dann hilft nur die Requests zu reduzieren / verlangsamen.

  • Habe nach einem Tipp von Herrn Google mich mit dem Support von der Fritzbox in Verbindung gesetzt. Ursache war die ständige An und Abmeldung meiner WLAN-Repeater. Nach einer Änderung der WLAN-Einstellungen in der Fritzbox (alles auf automatisch) scheint der Fehler nicht mehr aufzutreten. Jedenfalls sehe ich im LOG der Fritzbox keine Meldungen mehr über die An und Abmeldung meiner WLAN-Repeater. Hoffe, dass es so bleibt.