Mit Shelly Plug S eine Szene zum betreiben eines Batterieladegeräts erzeugen

  • Hallo,

    ich möchte mit einer Szene ein 220V Batterieladegerät ein bzw ausschalten, nur irgendwie gelingt es mir nicht (siehe screenshots der Szenen zum ein bzw ausschalten) ! eigentlich möchte ich sogar noch mehr, wenn der UNI PLUS mehr als 28.8 volt hat, das sich dann das Ladegerät nicht mehr einschaltet, auch wenn die PV Anlage zwischen 400W und 700W leistet!

    Für mich unverständlich (wobei ich wahrscheinlich falsch denke, da ich eigentlich Laie bin) ich habe eine ähnliche szene für einen Shelly 1PM wo sich ein Ladegerät bei mehr als 780W PV Leistung einschaltet und bei weniger als 740W PV Leistung wieder ausschaltet!

    Kann mir jemand weiterhelfen ? vielen Dank jetzt schon mal!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • peterpaul1 2. November 2024 um 16:10

    Hat den Titel des Themas von „Mit Shelly Plug S eine Szene zu betreiben eines Batterieladegeräts erzeugen“ zu „Mit Shelly Plug S eine Szene zum betreiben eines Batterieladegeräts erzeugen“ geändert.
  • Da musst Du mal auf Deine Auslöser schauen.

    Mehr als 400W Einschalten? Dazu müßte erst mal weniger als 400W wieder erreicht werden, damit er dann wieder mehr als 400W bringen kann zum Einschalten

    Mehr als 700W Ausschalten? Wieso das?

    Was soll erreicht werden? Wie kommst Du auf diese Eckwerte? Was verbrauchen die Ladegeräte? Was passiert unter 400W? Ist das der ständige gleichmäßige Grundverbrauch? Unwahrscheinlich. Und was hat die 700W-Grenze zu bedeuten? Passt alles nicht. Misst Du tatsächlich die momentan erzeugte Leistung der PV-Anlage?

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Die Logik stimmt doch nicht.

    Alles vollkommen daneben.
    Beim 150W Ladegerät eine Spanne zwischen 400 und 700W? Passt nicht.
    Wenn Akku mehr als 28,8V hat, dann nicht mehr laden wenn zwischen 400 und 700W zur Verfügung stehen.
    Bei mehr als 700W, oder weniger als 400W trotzdem weiterladen? Passt nicht.

    Der Ladezustand ist als Bedingung einzufügen.
    Also, wenn PV mehr als xxW und Batteriespannung kleiner als 28,8V, dann Ladegerät einschalten.
    Wenn PV weniger als yyW dann Ladegerät ausschalten.
    xx und yy wären noch zu bestimmen. xx muss größer als yy sein.

    Das nur mal grundsätzlich.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.