Stromzähler auslesen und Verbraucher erkennen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich habe kürzlich einen digitalen Stromzähler installiert bekommen und möchte jetzt versuchen, diesen auszulesen, um einen besseren Überblick über meinen Stromverbrauch zu bekommen.

    Besonders interessiert mich, wie viel Strom die einzelnen Verbraucher tatsächlich ziehen. Außerdem würde ich gerne herausfinden, ob sich eine PV-Anlage mit Batteriespeicher für mich lohnen könnte.

    Ich habe schon von der Lösung mit Tasmota und einem Auslesekopf gehört. Gibt es noch Alternativen, die vielleicht etwas einfacher zu installieren sind?

    Hat jemand Tipps oder Erfahrungen, wie ich den Verbrauch einzelner Geräte überwachen kann?

  • Hat jemand Tipps oder Erfahrungen, wie ich den Verbrauch ei

    Shelly Plus Plug S

    17 Shellys (Gen2) verbaut, alle in der Cloud und Google Home ohne übergeordnetes System verbunden. Betrieben werden Rolladen, Jalousien, Lichter, Gartenwasserpumpe, Garage mit Zustandskontrolle, viele PlugS.

    bisherige Ausfälle: 0 :beer:

  • Ich habe die so genannte moderne Meßeinrichtung. Der zählt beide Richtungen und speichert die Verbrauchs-Werte von 730 Tagen in beiden Richtungen und natürlich die aktuelle Leistung. Dazu kann man solch einen Lesekopf zum Auslesen nutzen. Da ist i.d.R. Tasmota drauf installiert und wird mit entsprechendem, zum Zähler passenden Script bestückt. Aber die Verbräuche im Nachhinein für 2 Jahre auszulesen bringt nicht viel und hat mit Auswertung nicht viel zu tun, meine ich. Und bei größeren Anlagen gibt es meist die so genannte intelligente Meßeinrichtung.
    Da kommt dann HA oder was anderes ins Spiel. Was das Erfassen der Leistung der Einzelgeräte angeht, was verstehst Du unter überwachen? Ich habe noch keine Notwendigkeit gesehen jedes Gerät separat zu überwachen. Wenn Du nur mal wissen willst, was z.B ein Spülgang des GS verbraucht, oder ein Waschgang der WM, oder mal sehen willst, was die Heimkinoanlage mit 120" TV und 12-Kanal Sound so verbraucht, dann ist so eine herkömmliche Energiemeßsteckdose für einmalige Erfassung schon OK. Zum dauermessen wäre dann ein PM ohne Relais nützlich, aber sparen tut man dadurch, das man es misst, auch nichts.
    Frage ist, was willst Du erreichen.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält 35 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.