Shelly pro 3EM

  • Ja wenn er die gleichen Parameter erfasst. Wenn er z.B. andere Ströme erfasst weil der Einbauort wo anders ist wie der Verrechnungszähler dann passt das natürlich nicht mehr.

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

  • Hm der ist direkt vor dem Zähler an den 3 Phasen angeschlossen. Habe allerdings auch ein BKW am laufen, aber das sollte dann ja auch ausgeglichen werden was ich so gelesen habe. Die angaben am Shelly schwanken immer zwischen 50 - 120W, dass wäre dann also nicht normal? Ich möchte gerne so gut es geht an eine Nulleinspeisung herankommen. Da sollte er ja schon sychron mit dem Hauszähler laufen.

  • Die angaben am Shelly schwanken immer zwischen 50 - 120W

    Was meinst Du? Es schwankt um 50 - 120W oder zwischen 50 - 120W.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.