Hallo Miteinander,
mittlerweile hat mein erster Shelly2.5zur Rollladensteuerung sich verabschiedet. Als Ersatz möchte ich einen Shelly Plus 2PM einsetzen.
Wenn ich es richtig gelesen habe kann ein Plus 2PM auch per http-Befehle geschaltet werden.
Kann man auch Gerätedaten wie Leistung, Stellung, SW-Rückmeldungen abfragen um diese in meinem Loxone-System zu verarbeiten?
Leider finde ich nirgends eine Info zu den Plus 2PM http-Eingangs- und Ausgangsbefehlen.
Für einen Link wäre ich sehr dankbar.
Nachfolgend einmal die aktuell verwendeten Ein- und Ausgangsbefehle zur Info. Ich nehme aber an, dass diese beim Neugerät nicht passen.
Eigenschaften Virt. HTTP-Ausgangs-/Eingangsbefehle | |||
Shelly 2.5 | Shelly Plus 2PM | ||
HTTP-Rollladenansteuerung: | Funktion | Befehl | |
Türe SB-Auf | Relais 0: Ein | /roller/0?go=open | |
Relais 0: Aus | /roller/0?go=stop | ||
Türe SB-Zu | Relais 1: Ein | /roller/0?go=close | |
Relais 1: Aus | /roller/0?go=stop | ||
HTT-Methode | Ein | GET | |
Aus | GET | ||
HTTP-Daten | Funktion | Befehl | |
Position Rollladen Türe | Anzeige 0-100% | "current_pos":\v | |
SW2-Eingang Türe (Örtlich Zu) | Taster | },{"input":\v | |
SW1-Eingang Türe (Örtlich Auf) | Taster | [{"input":\v | |
Leistung Antrieb Türe | Messung | „power“:\v |
Gruß Michael