Shelly pm 2.0 an Abzweig

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Moin zusammen,

    bin neu im Thema und versuche mich ins Thema einzudenken. Bitte seht mir nach, wenn ich noch nicht genau weiß, wie das hier und mit der Haussteuerung funktioniert.

    Habe folgendes Problem. Ich habe ein Balkonkraftwerk und seit neustem eine Solaranlage. Die Solaranlage hat eine Huawei Emma zur Steuerung der Batterie und möglicher Verbraucher durch Shelly Steckdosen. Die shelly Steckdosen können in der Passenden app (fusion solar) eingebunden werden. Allerdings funktionieren nur shelly plus 2 pm in der App. Hat jedoch den Charme, dass ich ja zwei Stromkreise mit einer Shelly steuern könnte. Die Verbindung zur App hat auch ganz gut funktioniert bis hier hin.

    Jetzt würde ich gerne mein Balkonkraftwerk messen und den Verbrauch eines Ladegeräts für den Akku des E-Rollers steuern. Beide Teile gehen von einer Verteilersteckdose ab, in die eine Richtung zur Steckdose des E-Rollers, in die andere Richtung zum BKW. In die Abzweigdose würde ich gerne das Shelly plus 2 pm einbauen. Dazu meine Fragen: Erstens wäre es möglich, das in einem Stromkreis Ertrag vom Balkonkraftwerk gemessen wird und im anderen der Verbrauch des Ladegeräts E-Roller? 2. Auf dem Weg zum BKW liegen noch zwei Steckdosen, das BKW ist auf einem Gartenhaus ohne Wlan-Empfang. Würden die Steckdosen funktionieren? Was passiert, wenn die Sonne scheint und ich etwas an eine der Steckdosen anschließe?

    Eine andere Shelly 2 pm würde ich gerne zur Überwachung und Steuerung der Steckdose fürs E- Auto einsetzen. Hält die Shelly das aus?

    Für eure Hilfe und auf eure Antworten freue ich mich.

    LG Tobias

  • Hallo,
    Elektrotechnik ist nicht so Dein Spezialgebiet, vermute ich mal.

    Erkläre mal, was Du unter einer Solaranlage verstehst, Ein BKW ist eine PV-Anlage. Man nennt sie i.d.R. nicht Solaranlage, damit man da nichts mit einer Anlage zur Wassererwärmung durch Solarenergie verwechselt.
    Deine Batterie und was da noch so ist, ist alleine keine Solaranlage. Ist nur Teil davon.

    Wenn zwischen dem Shelly und dem WR (Wechselrichter) des BKW noch Steckdosen angeschlossen sind, kannst Du nicht den Ertrag des BKW messen, wenn die Steckdose in Benutzung sind. Funktionieren tun sie natürlich. Ob Du was übrig hast für Deine Ladegeräte, kannst Du so nicht messen..Das kannst Du nur direkt am Eingang der Sicherungsverteilung direkt nach dem Zähler messen. Wenn die Anlage mit 3 Phasen versorgt wird, musst Du auch alle 3 messen. Dort nutzt ein PM, egal welcher, nichts.

    Für genaueres braucht man etwas mehr Infos zum Auf bau der Anlage

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Hallo Martin,

    danke für die Antwort.

    Das Balkonkraftwerk ist eine handelsübliche Anlage zum in eine Steckdose einstecken. Ist im Garten auf einem Schuppen. Der Schuppen hat kein Wlan, deswegen kann ich in die Steckdose direkt am BKW keinen Shelly einbauen.

    Mit Solaranlage meine ich eine PV-Anlage mit ca. 7 kwp Leistung, einem Wechselrichter, einer Batterie und der besagten Huawei Emma zur Steuerung.

    Die Shelly lassen sich in die Steuerungsapp von der Emma einbinden und gehen eben nur an, solange Solarstrom entweder vom Dach kommt oder aus der Batterie.Und jetzt hätte ich gerne das Balkonkraftwerk auch eingebunden und da es eben keine Wlanverbindung gibt dachte ich an den Abzweig. Ich hab wirklich keine Ahnung von Elektrotechnik, aber ist es nicht so, dass das Shelly einfach den ankommenden Strom misst? Und wenn Verbraucher dazwischen sind wird deren Leistung davon abgezogen, was vom BKW kommt. Z.B. Vom BKW kommen 300W, der Verbraucher verbraucht 100 W am Shelly würden 200Watt angezeigt. Verbraucher ausgeschalten, Shelly zeigt wieder 300W.

    Die Verteilerdose hätte eben den Charme, dass an einem Abzweig der E-Roller geladen werden kann und am anderen der Strom vom BKW. Beim BKW geht es mir mehr um Überwachung. (An/Aus, Ertrag)

    Tut mir leid, dass mir die Fachsprache fehlt, habt Geduld. Vielen Dank im Vorraus. LG

  • Die große PV ist direkt an der Unterverteilung angeschlossen. Was die in´s Netz einspeist, weißt Du nicht, oder ist da auch noch ein Zähler dazwischen?
    Siehst den Ertrag nur über die App. Wie hoch der Eigenverbrauch davon ist, weißt Du auch nicht? Setzt ja einen Zähler voraus.

    Die Zählerfrage für Haus und PV-Anlage 7kWp ist erst mal Voraussetzung für weitere Spekulationen.

    Und wenn Verbraucher dazwischen sind wird deren Leistung davon abgezogen, was vom BKW kommt. Z.B. Vom BKW kommen 300W, der Verbraucher verbraucht 100 W am Shelly würden 200Watt angezeigt. Verbraucher ausgeschalten, Shelly zeigt wieder 300W.

    Soweit korrekt.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.