Shelly Plus UNI mit Durchflusssensor für Bewässerung

  • Ich habe vor ca. 2 Jahren mit einen Durchflusssensor über einem Arduino die Liter und L/Min. gemessen und an einen UNI per emulierte DS18B20 Werte geschickt.
    Das hat ganz gut funktioniert, ist aber halt "Bastelstunde"
    Jetzt habe ich, obwohl ich die Bewässerung momentan nicht mehr benötige, den PLUS UNI mit den Sensoren getestet.
    Funktioniert gut, auch ein paar Meter Kabel zwischen dem Durchflusssensor und dem UNI sind nicht problematisch.
    Getestet habe ich 2 verbreitete Durchflusssensoren mit Hallsensor in 1/2 Zoll, TYP YF-S201 in Kunststoffausführung und einen YF-B1 in Messing.
    Einer misst bis 1-35L/Min, der andere 1-25L/Min. Den 1-35L/Min. werde ich gegen den neuen 1-25L/Min. austauschen.
    Der YF-B1 hat intern einen 10K Widerstand als Pullup und steuert nach GND.
    Im Plus UNI braucht man nur die Impulse pro Liter und den Faktor für L/Min. eintragen, der zeigt dann die Gesamtmenge in Liter und den Durchfluss an.
    An auf/zu für das Wasser nutze ich ein 1/2 Zoll 12V Stellventil mit Kugelhahn, das benötigt für ca. 15 Sekunden zum Öffnen oder Schließen ca. 150mA.
    Ich brauche für die Pflanzen keine x m³ Wasser, ich nutze ein System mit Tropfer/Sprenkler und so sind das meistens 4-5L/Min.
    Vorher hat der UNI Gen1 das Ventil über 2 Relais geschaltet, kann ich mir jetzt auch sparen.
    Nebenbei noch ein Regensensor und LDR an den Plus UNI und schon ist die automatische Bewässerung fertig, ein Sensor für Bodenfeuchte mit LM358 ging auch noch.
    Der YF-S201 macht 450 Impulse/Liter, der YF-B1 660 Impulse/Liter. Preis je ca. 8-10€
    Es gibt auch welche für weniger oder mehr Durchfluss.
    Ein Anschlussplan reiche ich nach.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)