Shelly Pro4PM Dauer-EIN

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo, ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe,

    ich benötige bitte Hilfe. Ich habe zwei Shelly Pro4PM und möchte folgende bewerkstelligen.

    Leider kann ich nicht Scripten, deshalb benötige ich Hilfe.

    Wen am Eingang 0 eine Dauerspannung anliegt sollen die Ausgänge 0-3 auf Dauer-Ein schalten und auch alle weitere Befehle ignorieren.

    Die Ausgänge sollen nicht geschaltet werden, wenn ein Befehl z.B über MQTT kommt.

    Erst wenn das Signal am Eingang 0 ausgeschaltet wird soll alles wieder normal über MQTT schaltbar sein.

    Geht das?

    Vielen Dank schon mal

    Grüße Conan

  • Conan79

    Du kannst die Ausgänge nicht von externen Einflüßen (Webhook, MQTT etc.) trennen, da diese auch ohne SCRIPT funktionieren.

    • Daher kann auch ein Script nicht eingreifen bzw. etwas verhindern.
    • In deinem Fall würde ja nur ein AUS-Befehl von "aussen" irgendetwas auslösen, dies kann naturlich im SCRIPT sofort (ein Zyklus) wieder auf EIN korrigiert werden wenn eben der Eingang "0" gesetzt ist.

    Script erstellt auf einem PRO3: (denke die Bezeichnungen sind dieselben...)

    Einmal editiert, zuletzt von HighFive (17. Oktober 2024 um 14:55)

  • Super, vielen Dank. Hat direkt funktioniert.

    Eine weitere Frage hätte ich noch. Wie muss ich das Skript anpassen, wenn ich ausgänge an einem zweiten Shelly mit ansteuern möchte? also wenn der Eingang0 am Shelly 1 on ist dann auch ausgang0 am Shelly 2 mit Dauer-EIN versorgen. Ginge das auch?

  • Ich habe bereits viele Stunden in das Problem investiert, aber komme einfach nicht weiter. Könnte mir bitte jemand helfen? Das wäre großartig.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.