Hallo liebe Community, hat jemand schon diesen Sensor: Sharp GP2Y0A02YK0F, 20-150cm, Distanzsensor an ein Shelly (z.B. Uni) angeschlossen? Vielen Dank und LG Falk
Sharp Distanz Sensor an Shelly anschließen
-
-
Nein, sollte mit einem PlusUni aber problemlos möglich sein, beide Geräte können mit 5V versorgt werden. Der Analogausgang des Sensors passt allerdings nicht so gut zum Shelly, es wird nur ein kleiner Bereich des Shelly genutzt. Da ich nicht weiß, was du vorhast, kann ich nicht sagen, ob das für dich ausreichend ist...
-
Hab es mal überschlagen, es sollte eine Auflösung von etwa 3cm ergeben.
10 Bit -- auf 10V gerechnet sind das ca. 10mV Auflösung
Sensor Bereich angegeben mit 0,4V auf 130cm ergibt ca. 40 Stufen á 3,25 cm
Hoffe ich. -
Das Datenblatt ist nicht so ganz eindeutig. In der Grafik sieht es nach etwa 0 bis 2,5V aus, wäre schon etwas besser als die 0,4V. Der Shelly hat 2 Eingangsbereiche, 0..15V oder 0..30V. Man nutzt dann nur knapp 17% des Bereichs aus (oder sogar weniger als 3%, wenn der Sensor wirklich nur 0,4V kann).
Letztlich kommt es auf die Anwendung an, wenn es nur darum geht, eine Annäherung näher als x cm zu erkennen, dann dürfte es keine Probleme geben, wenn es genauer sein muss, dann wird es schwierig. Evtl. müsste man dann das Ausgangssignal des Sensors mit geeigneter Elektronik hochskalieren...Nachtrag: Hab mir das Datenblatt noch mal genauer angeschaut. Der Spannungsunterschied zwischen 20 und 150cm beträgt etwa 2V, ergibt etwa 70 Stufen á 1,85 cm. Damit kann man schon was anfangen...
-
Man muss nur umrechnen ob sich das an einem Plus UNI realisieren lässt.
In welchen Bereich möchte man die Entfernung wie genau messen?
Das wären 0,01V pro cm, die wird der Plus UNI nicht sinnvoll auflösen können.
Im Bereich von 0,1V hat der auch bei 15V Messbereicht schon kl. Sprünge.
Der ADC ist halt kein Multimeter. -
Dieses Thema enthält 38 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.