82 Shelly Geräte plötzlich offline. An FRITZ!Box 6890 HV. völlig Ratlos

  • Hallo zusammen,

    ich bitte um euren Rat, bin mit meinen Möglichkeiten am Ende.

    Folgende Situation:

    Meine Wohnung wurde 2022 umgebaut. Durch meinen Beruf als Elektroinstallateur, und schon einigen positiven Erfahrungen mit diversen Shelly Geräten, habe ich mich dazu entschlossen sehr viele Shellys in der Kernsanierten Wohnung einzubauen. Etliche Dimmer, RGBWs, I4, 2Pm Walldisplay, 1Pm, Plugs etc. Bis auf ein paar vereinzelten Aussetzern (Geräte die manchmal einfach offline waren) funktionierte dies auch bis Dato sehr gut. Mein Internet läuft über einen Fritzbox Router 6890HV mit Simkarte. Für Homeoffice und Internet TV völlig ausreichend und schnell. Ebenso die ganzen Steuerungen der Shelly Geräte funktionierte einwandfrei.

    Ich habe dann mal die Fritzbox ausgesteckt da ich Probleme mit meinen Walldisplay hatte. Danach waren alle Shellys offline. Ich bekomme sie jetzt auch nicht mehr auf Online.

    Leider bin ich nur in der Elektroinstallation fit, aber in der ganzen IT Geschichte nicht. Fritzboxoberfläche öffnen etc. klappt. Aber weiter weiß ich dann nicht mehr. Habe auch schon mal die ganze Wohnung Stromlos gemacht, Router ebenso. Dann auch mal alle einzelnen Räume wieder eingesichert und so weiter. In der Hoffnung dass sie dann den auf den Status online gehen.

    Ich würde es gerne vermeiden, alle Shelly resetten zu müssen und sie neu einzubinden.

    könnte es ein Problem mit dem 2,4 ghz Netz sein. Da ja Laptop Handy etc noch laufen.

    Bei Handy, Laptop und TV Funktioniert das Wlan noch tadellos.

    in der Shelly Cloud app und PC sehe ich sogar im Aktivitätenprotokoll wenn ich einen Dimmer, Rollladen betätige. Aber die Geräte sind trotzdem offline.

    Was genau könnte ich tun? Es hat ja jetzt über ein Jahr tadellos funktioniert. Plötzlich ohne jegliche Änderungen in der Wohnung, Am Router etc. nicht mehr.

    Ich bin um jede Hilfe und Lösungsvorschläge sehr dankbar.

  • Es gibt Probleme mit der 7590 und Ausfall des 2,4 ghz, vielleicht ist aber auch deine Betroffen.

    Um sicher zu gehen würde ich beide Netze mal trennen, also die 2,4 GHz mit eigener SSID.

    Dann mal mit Handy oder Laptop dort anmelden, wenn das nicht geht ist es aber gewiss

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hallo Michaelg. ,

    nur mal zwei Fragen, die vielleicht zur Lösung führen könnten.
    1. sprichst Du deine Shelly’s über die IP-Adresse (192.168.178.xx) oder den Hostnamen (Shelly…) an ?

    2. hast Du die IP-Adressen in der FritzBox (DHCP Konfiguration) fest reserviert ?

    Falls nicht, vermute ich, dass die Geräte alle eine neue IP zugewiesen bekommen haben, nach dem Umbau.
    Um sowas zukünftig zu verhindern, suche hier im Forum bitte mal nach „Feste IP reservieren“

    elektroman:~#

    Mein Zoo: 15xShelly2.5, 7xShellyPlugS, 4xShellyDimmer2, 2xShelly1PM, 8xShelly1, 2xShellyi3, 1xShellyPlus i4, 2xShellyFlood, 2xShellyDoorWindow2, 2xShellyButton1, 2xShellyButton, 2xSOnOff4CH, 1xSOnOff2CH, Nanoleaf, Meross, Govee, Tado, Tuya, Xiaomi, SwitchBot ...

    Raspberry's, OpenHAB, Pi-hole

  • in der Shelly Cloud app und PC sehe ich sogar im Aktivitätenprotokoll wenn ich einen Dimmer, Rollladen betätige.

    Dann kann es ja eigentlich nicht am WLAN liegen. Dann scheint doch nur die Cloud nicht verfügbar zu sein. Wie soll denn sonst die App da was anzeigen. Und funktionieren tun sich doch offensichtlich auch noch?

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält 19 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.