Rolladenschalter Busch-Jäger

  • Hallo zusammen,


    ich bin total neu in der Shelly-Welt. Ich habe bisher vier Lichtschalter über den Shelly Plus 1 laufen und möchte nun auch bei meinen Rollos langsam anfangen, nachzurüsten. Bisher laufen meine Rollos über Homematic, davon möchte ich aber komplett weg. Mein Schwiegervater hat mir seiner Zeit die Homematic-Teile installiert und ich benutze quasi "normale" Lichtschalter für das Bedienen; nicht die klassischen Rolladenwippen mit Pfeil rauf und Pfeil runter.

    Sprich drücke ich einmal kurz auf den Schalter nach oben, fährt er hoch. Drücke ich dann einmal kurz nach unten oder drücke erneut länger nach oben, bleibt der Rollladenmotor stehen.

    Die Installation würde ein Kumpel von mir vornehmen, der Elektroinstallateur ist. Meine Frage aber: ich sehe in sämtlichen Videos auf YouTube immer nur Möglichkeiten der Installation mit Pfeil-rauf und -runter- Tasten; diese finde ich aber nicht so gelungen wie halt ein normaler weißer Schalter. Gibt es dir Möglichkeit, auch diesen zu nutzen? Wenn ja, weiss vielleicht auch jemand, welche Wipptaster ich genau brauche oder kann ich den vorhandenen weiter benutzen?


    Vielen lieben Dank für jegliche Hilfe im Voraus!

  • Willkommen im Forum! :)

    Bei der Auswahl der "Schalter" sollte man die Funktion bei einem Shelly beachten.
    Bei Rollos gibt es grundsätzlich die 2 Wippen, rauf und runter.
    Das sind mit üblichen Antrieben meist verriegelte Schalter/Taster.
    Bei nem Shelly 2PM für Rollos ist das grundsätzlich egal ob ein Schalter, verriegelter Serienschalter, einfacher Serienschalter oder Serientaster genutzt wird.
    Du wirst merken was besser geeignet ist...
    Die häufigste Lösung ist, auch hier xx mal empfohlen, ein Serientaster.
    Alles andere ist "Geschmackssache" ob man mehrfach tasten oder schalten möchte.
    Bei 2-fach gibt es einen für auf/stop der andere zu/stop.
    Bei einem immer nur "auf/stop/zu/stop", wenn das auch noch ein Schalter ist, ein=auf, aus=stop, ein=auf, aus= stop..
    Einen Taster muss man nur kurz drücken, einen Schalter umschalten und kurz warten.
    Beispiel Rollo halb zu: Per Taster drücken fährt zu, passend drücken = stop, per Schalter passend zurückschalten.
    Mit einem Schalter 2 x schalten, der nächste Befehl ist dann immer auf und nicht weiter zu wie bei nem Serientaster/Serienschalter!
    Anders geschrieben, mit nem Serientaster/Serienschalter kann man schrittweise steuern, mit nur einem Schalter nicht!

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • DIYROLLY lese dir nochmal genau den 2. Absatz durch. Für mich hört sich das eher nach einen Taster mit Mittelstellung an, weil wie soll man sonst ein 2.mal nach oben lange drücken können. Ein Schalter hat nur entweder oben oder unten. Da ich nicht aus der Homematic Welt komme, gibt es dort solche Schalter/Taster ?


    Matze

  • und ich benutze quasi "normale" Lichtschalter für das Bedienen; nicht die klassischen Rolladenwippen mit Pfeil rauf und Pfeil runter.

    Letztlich kommt es nicht auf die Wippen an, sondern auf das, was drunter verbaut ist8).
    Da es um Busch-Jäger geht, dort gibt es Rollladenschalter oder Taster mit 2 Wippen (mechanisch verriegelt), wie aber schon geschrieben, für den Shelly reichen auch herkömmliche Serientaster ohne Verriegelung. Wenn man die Pfeile nicht mag, nimmt man normale Wippen. Persönlich würde ich auf jeden Fall einen Serientaster (mit getrennten Wippen für auf- und ab) nehmen, der Bedienkomfort ist höher....

  • Erst einmal danke für eure prompte Hilfe und Geduld.😂 Ich werde mir jetzt von Busch-Jäger den 2000/4 US Jalousieschalter holen und dazu die Wippe Jalousie mit Pfeil-Aufdruck. 😉

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.